
Von Gestern
Die "Fastenzeit" ist eine Zeit wie jede andere auch. Dieser alte Zopf hat schon lange keine Bedutung mehr. Essen was der Kühlschrank hergibt.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
09. März 2011 22:49; Akt: 09.03.2011 21:20 Print
Ausnahme: Fritschivater Bucher.
Fasten scheint im katholischen Luzern nicht im Trend zu sein. Wie eine 20-Minuten-Umfrage bei bekannten Luzerner Persönlichkeiten zeigt, ist kaum noch einer bereit, sich zwischen Fasnacht und Ostern einzuschränken. «Ich habe noch nicht mal mitbekommen, dass im Christentum seit Mittwoch gefastet wird», so Musiker Ivo Amarilli alias Baby Genius. Er sei gar kein religiöser Mensch. Ähnlich klingt es bei Musikerkollege Henrik Belden: «Auf Fleisch und Bier kann ich nicht verzichten.» Schliesslich müsse er sein «Kampfgewicht» halten.
Auch Luzerner Politiker nehmen das Fasten offenbar nicht so ernst. «Ich achte nur in der Karwoche darauf, dass ich weniger Süsses esse, damit die Osterhasen wieder besser in meinen Bauch reinpassen», so CVP-Grossstadtrat Markus Mächler. Auch Ratskollegin Edith Lanfranconi (Grüne) sieht im Fasten nur eine «sinnvolle Methode zum Entschlacken». Sie beginne damit aber nicht extra in der Fastenzeit.
Einzig Fritschivater Karl Bucher hat sich für die Fastenzeit etwas vorgenommen: Er leerte gestern in den frühen Morgenstunden sein letztes Bier – nun gönnt er sich bis Ostern bloss «ein Feierabendbier».
Florian Flohr, Sprecher der katholischen Kirche, erklärt, was das Fasten bringen soll: «Dadurch soll einem bewusst werden, dass irdische Dinge nicht die letzte Herrschaft über uns halten.»
( Mer/nop)
Die "Fastenzeit" ist eine Zeit wie jede andere auch. Dieser alte Zopf hat schon lange keine Bedutung mehr. Essen was der Kühlschrank hergibt.
...sondern weil man eine Zeit lang auf etwas verzichten will. Gott sieht es wohl gerne, wenn man fastet, aber eben, auf die Motivation kommt es drauf an und nicht auf die "religösität"!
Ich esse in der Fastenzeit keine Schoggi und keine Kuchen + Torten usw. und dies nicht etwa weil ich abnehmen müsste (BMI 19!). Sondern weil es gut tut wenn man seine Gelüste soweit unter kontrolle hat, dass man eben auch längere Zeit darauf verzichten kann.
Fasten nicht aus religiösen Gründen...
...sondern weil man eine Zeit lang auf etwas verzichten will. Gott sieht es wohl gerne, wenn man fastet, aber eben, auf die Motivation kommt es drauf an und nicht auf die "religösität"!
Von Gestern
Die "Fastenzeit" ist eine Zeit wie jede andere auch. Dieser alte Zopf hat schon lange keine Bedutung mehr. Essen was der Kühlschrank hergibt.
Fasten tut guet
Ich esse in der Fastenzeit keine Schoggi und keine Kuchen + Torten usw. und dies nicht etwa weil ich abnehmen müsste (BMI 19!). Sondern weil es gut tut wenn man seine Gelüste soweit unter kontrolle hat, dass man eben auch längere Zeit darauf verzichten kann.
Für was
also ich möchte fragen wem wir denn helfen wenn wir fasten,das ist einfach so eine Idee der Kirche und bringen tut es überhaupt nichts,und ich bin nicht gewillt nur weil es der Kirche passt, zu fasten. Wenn es der Hungernot die viele Länder haben helfen würde, wäre ich sofort einverstanden auch zu fasten
typisch
das erstaunt doch nicht - uns gehts ja soooo gut, und wir leben ja so toll auf kosten der dritten Welt: wie sollen da ausgerechtet (Boni) Promis verzichten?