

Parking Fail Version 1001.01
Mein Gott, langsam wirds aber langweilig. Bringt doch mal Berichte über falsch abgestellte Velos oder nicht korrekt stehende Sandalen im Treppenhaus.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
09. November 2019 09:09; Akt: 09.11.2019 09:21 Print
Parkieren ist nicht jedermanns oder jederfraus Sache. Nicht schaden tut in jedem Fall ein Blick auf die vollführte Leistung, nachdem das Auto zum Stillstand gebracht worden ist. Damit wird den Mitmenschen in den meisten Fällen viel Ärger, Wut und emotionale Ausbrüche erspart.
Gutgetan hätte diese Selbstreflexion einem deutschen Audifahrer. Am Donnerstag parkierte er sein schwarzes Gefährt in einer Tiefgarage eines Zürcher 4-Stern-Hotels. Dabei beanspruchte er nicht ein Parkfeld, auch nicht zwei, sondern gleich drei.
Busse für Falschparkierer
Ein Leser, der die Szenerie fotografisch festgehalten hat, echauffiert sich über das Verhalten des Audi-Fahrers. Zu Recht, wenn man sich auf das Gesetz stützt. Wie Rebecca Tilen, Sprecherin der Kantonspolizei Zürich, sagt, ist in der Verkehrsregelverordnung vorgeschrieben, dass Autofahrer platzsparend parkieren müssen. «Zudem muss er gemäss Signalisationsverordnung innerhalb eines Feldes parkieren, wenn dieses gekennzeichnet ist», so Tilen.
Halte sich ein Autofahrer nicht an die Verordnungen, drohe ihm eine Ordnungsbusse. Wenn das Auto zwei Stunden nicht ordnungsgemäss parkiert ist, kostet dies 40 Franken. Wenn es vier Stunden falsch abgestellt ist, muss der Besitzer des Wagens 60 Franken bezahlen, bei zehn Stunden kostet es 100 Franken. «Ab zehn Stunden erfolgt eine Verzeigung ans Statthalteramt», so Tilen.
Sollte also jemand einen Falschparkierer ausmachen, könne er die Polizei rufen, die dann die Busse respektive die Verzeigung ausstelle.
«Was versucht man da zu kompensieren?»
Dass gewisse Autofahrer das Parkfeld nicht treffen, kommt nicht selten vor. Erstaunlich ist dies aber, wenn man einen Smart nicht in einen grossen Parkplatz bringt. So geschehen in Basel. «Was versucht man da zu kompensieren?», fragt sich ein Leser. Für mehr Exempel klicken Sie sich durch die Bildstrecke.
(jen)
Mein Gott, langsam wirds aber langweilig. Bringt doch mal Berichte über falsch abgestellte Velos oder nicht korrekt stehende Sandalen im Treppenhaus.
Ich kann ihn verstehen.. Er hat viel geld für einen e-tron ausgegeben und hat keine lust auf parkschäden. Meine türen sehen aus wie wellblech, es wird einfach keine rücksicht mehr genommen auf andere autos.
Also manche Fahrer die so parken verstehen ich vollkommen (mitte von 2 Parkplätzen). Ich habe 4 Jahre auf meinen Traum gespart um ihn mir zu erfüllen. Gekauft und vollkommen bezahlt. Ich hatte mein Auto noch nicht einmal 24 Stunden und schon hat mir einer die Türe in die Seite geschlagen, mit Wucht, nicht nur tuschiert. Klar Vollkasko und Parkschaden ist versichert. Ärgert einen trotzdem nach nicht einmal einem Tag ein neues Auto schon zum ausbeulen und Lack ausbessern zu geben. Kenne viele Leute denen es wirklich schei.... egal ist was passiert und einem noch antworten "Wer Auto fährt, hat ja ne Versicherung". Verstehe die Einstellung nicht, mir wurde beigebracht (nennt man Erziehung) auf Eigentum andere genau so aufzupassen wie auf mein eigenes,ob alt oder neu, teuer oder günstig spielt keine Rolle.
Nicht jeder mit einem Deutschen
Nummernschild ist auch ein Deutscher... Kann auch ein Schweizer sein der im grossen Kanton lebt. So wie er parkt gehe ich stark davon aus.
Audifahrer
Warum wohl besteht das Audi-Signet aus 4 halben Rollstühlen??
Peanuts
Eine Frechheit, ja. Aber wenn man bedenkt, was die Schweizer Sparheinis im grenznahen Ausland so alles anrichten, zum Leidwesen der lokalen Bevölkerung, Wochenende für Wochenende, dann ist dieser deutsche Audifahrer doch eher Peanuts, jedenfalls kein Grund für uns Schweizer, sich zu ereifern. (Vielleicht kommt er ja gerade von dort und wollte uns etwas zeigen?)
Deutsche
Ich habe einmal kurz parkiert viele deutsche Autos dabei waren und keine hatt Busse bekommen sondern nur ich mit CH Autozeichnen
manchmal verständlich
macht den fahrzeugen weniger beulen und kratzer beim aussteigen. respekt hat ja ehh keiner mehr vom fremden eigentum. dann versteht ihr villeicht das manche so parkieren.
Egoisten, abschleppen fertig
Als D scheint das ja normal zu sein. ich habe ein Parkversicherung die zahlt den fremden Schaden. Egoisten und Besserwisser diese Typen. Dann erst recht einen Kratz....