

Wunderbar
Ich war auch schon dabei, und es war ein tolles Erlebnis! Leider hab ich dieses Jahr einen schlimmen Husten, und kann nicht dabei sein. Ich wünsche allen einen tollen Lauf, und natürlichen ein glückliches neues Jahr.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
31. Dezember 2016 14:21; Akt: 31.12.2016 14:21 Print
Zurzeit liegt Roger Kaufmann noch mit einer Magenverstimmung im Bett, doch am Samstagmittag startet für ihn ein 30-Stunden-Arbeitstag: Er ist der OK-Präsident des Zürcher Neujahrsmarathons. Statt Festmahl und Champagner geht um Mitternacht die 13. Ausgabe des 42-Kilometer-Laufs los, der bei der Sporthalle Unterrohr in Schlieren startet.
«Ursprünglich kam ich unter anderem auf die Idee des sportlichen Starts ins Jahr, weil es so auch für den einen oder anderen Schweizer Läufer möglich wird, die erste Jahresweltbestzeit aufzustellen», so Kaufmann, selber ein passionierter Läufer. Man wolle ein einmaliges Erlebnis anbieten, um ins neue Jahr zu starten. «Wenn man zu Beginn des Marathons der Limmat entlangläuft und vor sich das fantastische Feuerwerk der Stadt Zürich sieht, ist das einzigartig», so der 42-Jährige.
Über 1000 Läufer aus 50 Ländern erwartet
Zudem stünden auch nicht die Leistung oder die Zeit im Vordergrund: «Es geht um den Spass. Einige Läufer verkleiden sich auch oder es gab auch schon Gewinner, die direkt vom Fondue chinoise mit der Familie gekommen sind», so Kaufmann. Und trotzdem: «Vieles klingt zwar nach einem lustigem Bierfest, aber wir sind einer von lediglich fünf international anerkannten Marathonläufen in der Schweiz und er zählt als offizieller Qualifikationslauf für die grossen Wettkämpfe dieser Welt.»
Das Konzept kommt gut an: «Am Samstag starten erstmals über 1000 Läufer aus aller Welt am Neujahrsmarathon», sagt Kaufmann. Über 50 Nationen seien vertreten – einige würden gar nur für den Marathon nach Zürich fliegen. «Von 4 bis 80 sind alle Altersgruppen am Start», so Kaufmann. Auch Prominenz aus der Läuferszene sei vor Ort. «Der Ustermer Simon Tesfay, der dieses Jahr den Greifenseelauf gewonnen hat, wird den Startschuss abgeben», sagt Kaufmann.
Von Schlieren zur Werdinsel und zurück
Anschliessend seien die Läufer dann bis spätestens um 5 Uhr morgens unterwegs. «Der Lauf wird in vier Runden à 10.55 Kilometer unterteilt – von Schlieren bis zur Werdinsel und auf der anderen Limmatuferseite wieder zurück», sagt der 42-Jährige. Kurzentschlossene könnten sich noch bis um 23 Uhr anmelden.
Auch freiwillige Helfer können sich noch kurzfristig anmelden: «Die Helfer, die bis zu fünf Stunden teils bei Minustemperaturen draussen stehen – das sind die wahren Helden des Neujahrsmarathons», so Kaufmann. Da man keine Strassen überquere, komme man aber mit verhältnismässig wenigen Helfern aus. «Wir haben zwischen 40 und 50 treue Helfer, die fast jedes Jahr mit dabei sind», so Kaufmann. Die hätten auch ihre Freude dabei: «Ihnen wird nämlich eine unendliche Dankbarkeit von den Läufern entgegengebracht», so Kaufmann.
(wed)
Ich war auch schon dabei, und es war ein tolles Erlebnis! Leider hab ich dieses Jahr einen schlimmen Husten, und kann nicht dabei sein. Ich wünsche allen einen tollen Lauf, und natürlichen ein glückliches neues Jahr.
Ja vom Schlieremer Silvesterlauf habe ich schon vor etwa 5-8 Jahren das erste Mal gehört.
Gute Idee! Geht ruhig hin ihr Supersportler. Ich gehe jetzt mal eine rauchen.......
Gibt's schon seit Jahren.
Ja vom Schlieremer Silvesterlauf habe ich schon vor etwa 5-8 Jahren das erste Mal gehört.
@Nationless2
Ja, und jetzt?! Steht ja im Text, dass dieses Jahr die 13. Ausgabe des Laufes war...
Wunderbar
Ich war auch schon dabei, und es war ein tolles Erlebnis! Leider hab ich dieses Jahr einen schlimmen Husten, und kann nicht dabei sein. Ich wünsche allen einen tollen Lauf, und natürlichen ein glückliches neues Jahr.
Supersportler
Gute Idee! Geht ruhig hin ihr Supersportler. Ich gehe jetzt mal eine rauchen.......
@Pierrot
Und dann noch eine kurz nach Mitternacht... ich bin auch dabei.
@antonzum
Ja da bin auch dabei
@Pierrot
ich gehe zum Neujahrsmarathon und rauche da eine :-)
@Pierrot
und ich rauche einen:)
Mit Raucher habe ich kein Erbarmen
Rauchen bis du am Schlauch hängst, und mit 60 nicht mal mehr eine Treppe hoch kommst , weil die Lunge nicht mehr mit macht. Das sind gute Aussichten fürs Alter. Weiter so, da mache ich lieber noch etwas Sport.
@Kaminsgi
ich untersütze die ahv und die PK wenn ich früher sterbe ;)
@Kaminsgi
Tja, aber vor lauter Giftstoffen können die ganz offenbar nicht mehr denken - und das Denken an sich hilft bekanntlich...
@Kaminsgi - höhere Prämien
Und ständig motzen über hohe Prämien! Ab 50 verursachen Raucher hohe Kosten! Gewollt, selbstverschuldet, bewusst!
@Mrpotato
Das meinst du nur, leider verursachst du hohe Gesundheitskosten, bevor du dann deinen letzten Zug nimmst!