
FC Basel
ja, ja, der FC Basel.....nur mit Hilfe ein paar Millionen aus den Reihen der Chemie Multis wurde der Club Anfang des letzten Jahrzehnts aus der Versenkung geholt. Danach investierte die Frau Oeri nochmals ein paar Millionen, um dem Start UP Unternehmen FC Basel zu halten. Zu guter letzt baut die Frau Oeri, mit Unterstützung der Schweizer Sporthilfe den Campus in Basel. Das hat nichts mit Neid zu tun, sondern ist nun malm Tatsache. Noch etwas: nach dem verlorenen Cupfinal gegen GC hatte die Mannschaft nicht mal die Grösse, die Pokalübergabe auf dem Feld beizuwohnen..unsportlich mal drei
FC Basel
ja, ja, der FC Basel.....nur mit Hilfe ein paar Millionen aus den Reihen der Chemie Multis wurde der Club Anfang des letzten Jahrzehnts aus der Versenkung geholt. Danach investierte die Frau Oeri nochmals ein paar Millionen, um dem Start UP Unternehmen FC Basel zu halten. Zu guter letzt baut die Frau Oeri, mit Unterstützung der Schweizer Sporthilfe den Campus in Basel. Das hat nichts mit Neid zu tun, sondern ist nun malm Tatsache. Noch etwas: nach dem verlorenen Cupfinal gegen GC hatte die Mannschaft nicht mal die Grösse, die Pokalübergabe auf dem Feld beizuwohnen..unsportlich mal drei
Genau
Und ohne Schiribonus hätten sie auch die Meisterschaft nicht gewonnen.
FCT
Alle sprechen immer nur von FCB/Fcz usw. Thun hat so gut wie kein Geld und kann trotzdem mithalten durch schlaue Transfers Zbsp. Anatole und Steffen
Absolut
Absolut richtig und ivh hoffe sehr das sie weiterhin oben bleiben. Ob es auch in dieser Saison für den EC reicht, da sie in dieser spielen, evtl Doppelbelastung, werden wir sehen. Luzern, vor allem Lausanne haben gute Transfers getätigt. Wird schwieriger werden. Aber, ich als Sion Fan schreibe sehr gerne. Hopp Thun. Wir Walliser pflegen seit jeher eine innige Beziehung mit dem Berner Oberland. Sind ausser der Sprache sehr ähnlich. Auf gehts!
Von einem Yb fan
Richtig ich bin YB fan aber ziehe den hut vor dem Fc Thun . Und bin froh das wir euch in Bern haben.
neid muss man sich erarbeiten...
auch der fcbasel hat mal klein angefangen.. sion, luzern, yb, zürich, st.gallen...ach die kriegen alle auch genügend geld...nur machen die nichts draus... DAS ist der grosse unterschied...
basel
klein angefangen? das war mal so und da waren sie nichts! irgendwann kamen aber die millionen von oeri und der chemiebranche und dann kam der rasante aufstieg.
Schwachsinn!
Sorry aber Sie haben wohl nicht viel Ahnung. Ich sag Ihnen wie es läuft... Nehmen wir das Beispiel FCZ und Basel... FCZ muss sich eine Stadt mit einem zweiten Super League Verein teilen.. GC... Somit haben wir nicht mal die Hälfte an Fans im Stadion... Eine Gigi Öri hatten wir auch nie. Und Zürich bietet nebst Fussball auch noch viel anderes wie Kloten Flyers und ZSC etc. Basel hat einfach nichts anderes als ihren FCB.. FCZ muss um Sponsoren kämpfen, damit hatte Basel nie Probleme... Sehen Sie die Unterschiede jetzt?
@Pasci
In einem hast Du recht,Basel ist eine Fussball-Stadt,wie auch St.Gallen,ev Luzern,Sion und Bern.YB bringt auch Zuschauer ins Stadion,trotz SCB.Zürich ist doppelt so gross wie Basel und hat ein grosses Einzugsgebiet.FCB hat gute Einnahmequellen,aber die muss man sich mit Professionalität und Geduld erarbeiten und dies kann man von den Zürcher-Clubs in den letzten Jahren nicht wirklich behaupten.
Realität
@Pasci tut mir leid, aber Sie haben keine Ahnung....der FCZ hatte sehr wohl reiche Gönner früher, die Millionen in den Verein gepumpt haben. Unterschied zum FCB - der FCZ hat es nie geschafft nachhaltig daraus was zu machen. Der FCB ist selbsttragen und Frau Oeri schon lange nicht mehr dabei! Basel investiert richtig und generiert genug Einnahmen (Tickets, Werbung, int. Spiele und auch Transfer müssen dazu gehören). Und ihr Argument mit dem Sponsoring ist wohl lächerlich. In Zürich gibt es glaube ich genügen Firmen um die vorhanden Vereine zu sponsoren!
@ pasci
und wieviel mal grösser ist region zürich? fussball ist business da gehört sponsorenaquise halt auch dazu. oeri kam auch nicht von alleine. finanzielles potential wäre in zh genügend vorhanden. sich als weltstadt bezeichnen abr jammern wenn es mehrere proficlubs hat.
uncharted
Ehm... und wie gross ist Zürich? Vergleichen sie mal mit Basel: Da hätte es genug Menschen für 10 Vereine - Basel ist nämlich einiges kleiner - und die ganze Agglo übrigens auch. Und wo gibt es denn mehr Geld? Der FCB bekommt übrigens jetzt nichts mehr von Oeri (mit Ausnahme des Jugendcampus) - die 30 Mio die der FCB auf der Seite hat kommen nur dank geschicktem Management zu Stande. Und da ist Heusler nun mal spitze - und der Scoutingstaff auch. Günstig Perspektivspieler kaufen und dann ziehen lassen, wenn sie es gebracht haben und ihren Wert mehr als verdoppelt haben.
Etwas Aufklärung
Der FC Basel war 8-facher Meister und 5-facher Cupsieger als Frau Oeri noch zur Schule ging. Die Rivalität FCB-FCZ fing nicht 2006 sondern bereits 1966 an und dauerte 15 Jahre lang. Soviel zum Thema sie waren nichts. FCZ Präsi Stumpen Nägeli war für damalige Verhältnisse auch kein armer Schlucker. Das Heimspiel FCB-FCZ welches 1972 die Meisterschaft entschied wurde vor 55'000 Zuschauern gespielt. Soviel zum Thema Modefans. Mit dem FC Nordstern hatte man zeitweise sehr wohl einen zweiten Klub in der Stadt der immerhin 33 Jahre lang (zuletzt 1981/1982) in der obersten Spielklasse spielte.
Unterschied
Basel ist eine reine Fussballstadt und profitiert vom nahen Deutschland (die sind angefressene Fussballfans). Ich habe Nati B Spiele gesehen im Joggeli mit 30 - 35'000 Zuschauern. Ich habe Basel aber auch gegen den FC Glarus verlieren sehen (im Joggeli). Der FCZ hat gegen die Glarner nie verloren! Der FCZ hatte aber gegen den SC Zug weniger als 200 Zuschauer (im Letzi). Seht Ihr den Unterschied? Basel hat daraus gelernt und vieles verbessert. Der FCZ hat nichts dazu gelernt und haben das Gute noch vergessen. Wann gehen die Zürcher wieder runter? Diese Saison?
So ist es !
Das stimmt so nicht. Der FC Basel ist in der Basler Bevölkerung verankert wie kein Zweiter und als der FCB damals in finanzielle Nöten geriet, ist man mit den Kässeli in der Stadt sammeln gegangen. Da ist einiges an Geld zusammen gekommmen. Das zeigt den Stelllenwert des FCB in der Stadt und Agglomeration. Erst dann, viel später hat sich Frau Oeri beim FCB engagiert. Da Geld alleine den Erfolg nicht garantiert, hatte und hat der FCB kluge Köpfe, die mit Geld und dem Fussballgeschäft intelligent/sinnvoll umgehen können und dies konstant über Jahre hinweg.
Anti Basler
Basel kämpft mit unfairen mitteln. Sie wollten Salatic kaufen, der die ganze GC Mannschaft zusammen hält. Damit Basel nocht weniger konkurrenz hat. Als Sommer erwähnte das er evt. wechselt, hiess es direkt Bürki soll kommen. Wenn Basel andauernd die besten Spieler der Superleauge kauft, ist es ja logisch das Basel immer Meister wird. Trozdem haben sie erst einen Stern!
Basel
Ich verstehe die Transferpolitik von Basel nicht, warum wollen die alte Spieler holen. Das Prinzip mit jungen Spielern hat doch bis anhin sehr gut funktioniert.
Jung+alt= Super Erfahrung
Ergänzung zur Jugend mein lieber Freund. Von den Dienstältesten in Basel bleibt nur noch Streller als Stammspieler übrig. Alle Anderen z.B. Gebrüder Degen haben zwar ein gewisses Alter, jedoch in meinen Augen keine grossen Erfahrungen gesammelt, um es an die Jugend weiterzugeben. Bestes Beispiel, egal wie arrogant A.Frei war, er hatte Erfahrungen in Deutschland und Frankreich gesammelt (hat sich dort durchgesetzt) und konnte das Wissen/Erfahrung an Spieler wie Stocker, Shaqiri oder Xhaka weitergeben. Beispielsweise fände ich eine Verpflichtung von Daniel Majstorovic eine Klasse Sache.
Keine Ahnung
Weil du keine Ahnung hast. Der Erfolg der letzten 10 Jahre geben dem FCB recht. Dir sind wohl die neuen jungen Spieler am Uhrencup nicht aufgefallen, oder?
Basel wird meistrr
Was den für alte? Wenn du safari meinst der Junge ist 28 er kommt in der Blüte der Karriere zurück zum FCB!
Naja alt..
Basel hat nur Safari als "alten" Spieler geholt. Simic ist, wenn ich mich recht erinnere erst 18 Jahre alt..
uncharted
28 gilt für Mittelfeld-, Sturmspielern und Aussenverteidigern als Blütezeit. Bei Stürmern ist es oft sogar so, dass sie um die 30 ihre beste Zeit erleben. Man beachte Frei, Streller (FCB) oder Schneuwly (Thun). Es sind Positionen wo Talent und Technik nur halb so wichtig sind - Erfahrung und die Fähigkeit zu antizipieren, sowie ein gefestigter Charakter sind da enorm wichtig. Und man sagt auch: Erst wenn ein Spieler auf den Positionen auch mal ein Tief erlebt hat, kann er als kompletter Spieler gelten.
Jung/Alt
Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte. Ein 40-jähriger Inzaghi wäre mir heute noch lieber als ein 22-jähriger Zoua.
...in 12 Jahren
Basel ist in 12 Jahre Schweizer Rekordmeister :)
@Lala
Genau, und Gigi Oeri Miss Schweiz....
@Träumer
Ja war sie doch schon ;)