

FORTUNA DÜSSELDORF
haha ihr habt alle keine ahnung das ist noch fussball fortuna reist ab die saison :)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
15. Mai 2012 22:49; Akt: 16.05.2012 10:26 Print
Nach 15 Jahren kehrt Fortuna Düsseldorf in die Bundesliga zurück. Im Barrage-Rückspiel gegen Hertha Berlin reichte dem Zweitligisten ein 2:2 zuhause zum ersehnten Aufstieg. Was die Fortuna-Fans allerdings boten, war alles andere als bundesligawürdig.
Hertha-Fans zünden während der Partie bei Fortuna Düsseldorf Pyros. (Video: YouTube/FifaHDSkillers)
Nachdem bereits Rauchpetarden aus dem Berliner Fanblock die Partie in der zweiten Halbzeit verzögert hatten und Schiedsrichter Wolfgang Stark sieben Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, kletterten bereits Hunderte Düsseldorfer Fans von den Tribünen und warteten unmittelbar an der Seitenlinie auf den Schlusspfiff. Nach einer vergebenen Fortuna-Chance, die das 3:2 gewesen wäre, rannten diese Unverbesserlichen aufs Spielfeld, obwohl noch zwei Minuten zu spielen waren. Einige rannten auf die Spieler zu, um sie zu umarmen; andere versuchten tatsächlich, Rasenstücke als Souvenir herauszuschneiden.
Anhänger von Fortuna Düsseldorf stürmen während der Nachspielzeit aufs Feld. (Video: YouTube/Christof119119)
Die Spieler verliessen den Platz, bis dieser wieder geräumt worden war. Eine halbe Stunde lang dauerte diese Verzögerung. Als beide Teams wieder auf dem Platz standen, warnte der Stadion-Speaker: «Wenn ein Fan das Spielfeld betritt, bevor abgepfiffen wurde, ist Fortuna nicht aufgestiegen.»
Startfurioso von Fortuna
Vor diesen skandalösen Szenen war auch noch Fussball gespielt worden. Schon nach 28 Sekunden schoss Maximilian Beister das Führungstor für die Fortuna, der Ausgleich gelang Änis Ben-Hatira in der 23. Minute. Doch der Berliner Torschütze ging in der 54. Minute mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf und kassierte dafür seine zweite Verwarnung. Nur fünf Minuten später profitierte Ranisav Jovanovic von der numerischen Unterzahl des Bundesligisten und erzielte das 2:1. Der ehemalige FCZ-Stürmer Raffael brachte mit dem Ausgleich in der 85. Minute die Spannung in die Partie zurück. Ein weiteres Tor hätte den Berlinern und ihrem Coach Otto Rehhagel nach dem 1:2 im Hinspiel gereicht, um den Ligaerhalt zu sichern. Stattdessen steigt Hertha zum sechsten Mal in die 2. Bundesliga ab.
Auf-Abstiegsbarrage, Rückspiel
Fortuna Düsseldorf - Hertha Berlin 2:2 (1:1).
51 000 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 1. Beister 1:0. 23. Ben-Hatira 1:1. 59. Jovanovich 2:1. 85. Raffael 2:2.
Bemerkungen: 54. Gelb-Rot Ben-Hatira (wiederholtes Foulspiel).
(sda)
haha ihr habt alle keine ahnung das ist noch fussball fortuna reist ab die saison :)
Wenn ich Schiri gewesen wär, hät ich das Spiel abgebrochen.
Es ist ganz klar ein Fehler, das Fans schon soviele Minuten vor dem Spielende, so nah am Spielfeldrand stehen dürfen. Auch der frühe Ausbruch der Freude war im Eifer des Gefechts zuviel. Jedoch haben fast alle sofort das Spielfeld wieder verlassen, als sie es gemerkt hatten. Natürlich geht das ne Weile, aber dies ging sehr friedlich zu und her. Viel trauriger war da die Aktion von einigen Hertha Fans mit den Pyros. Was Düsseldorf sicher machen muss, ist die Eingangskontrollen zu verbessern.
Pro Pyro!
Alles halb so wild, gehört dazu... :-)
abbruch
in der schweiz wäre ein solches spiel abgebrochen worden! aber es ist ja deutschland! da ist ja alles halb so schlimm
Zum Glück...
...sind 90% der Kommentatoren nie in einem Fussballstadion. Ansonsten hätten die ja an jedem zweiten Match eine Herzattacke ob all der Gefahren, welche in einem so gefährlichen Stadion lauern...
Die Geister die man rief...
Verantwortlich dafür sind einzig und allein die Ligaverantwortlichen, welche die Sicherheit als oberstes Gebot preisen, jedoch aus vermarktungstechnischen Gründen Hochriskospiele ala Relegation & Finalissimas veranstalten. Ist doch logisch das da der nicht sonderlich intelligente Fussballfan ausrastet.
Lügen?
Gemäss vielen Schweizer Repressions-Politikern gibt es in Deutschland solche Szenen ja gar nicht. Der Deutsche Fussball wird punkto Sicherheit, Kontrolle und Repression immer als Vorbild angepriesen. Wer sagt denn jetzt die Wahrheit? Oder ist es halt doch nicht ganz so, wie es von den Politikern verkauft wird?
Und...
Nicht zu vergessen, dass die Sicherheitskosten dem Steuerzahler vollumfänglich verrechnet werden und nicht wie bei uns den Klubs zu einem Teil.
Relegation
An normalen Bundesliga Spielen (1. Liga) gibt es solche Probleme auch nicht bzw. kaum. Dies war aber gestern ein Relegationsspiel.
Ihr Armen ...
Super Argumente von Euch sogenannten Fans. Nur weil es das andernorts auch gibt, ist es in Ordnung. Ihr habt echt keine Ahnung, um was es beim Sport geht.