
Das kleinere Übel
Ich kann nicht für Bayern sein... geht nicht!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
18. Mai 2012 16:42; Akt: 18.05.2012 17:40 Print
Seien Sie mal ganz ehrlich: Wem drücken Sie zu Beginn einer Champions-League-Kampagne die Daumen? Befinden sich Chelsea oder die Bayern ganz vorne auf Ihrer persönlichen Favoriten-Liste? Wenn ja, dann herzliche Gratulation! Sie freuen sich somit schon seit Tagen, wenn nicht Wochen auf den Samstag. Um 20.45 Uhr werden Sie sich, mit Chips und Bier bewaffnet, vor dem Fernseher die Nägel abkauen, sich die Seele aus dem Leib schreien und auf ein gutes Ende für ihr Team hoffen.
Bildstrecken CL-Finalteilnahmen von Bayern und ChelseaNeueinkäufe bei Chelsea unter Abramowitsch Infografik Champions League Bayern-Sieg hilft demUnd jetzt noch mal richtig ehrlich: Bayern gegen Chelsea im Champions-League-Final ist für den Nicht-Anhänger einer dieser beiden Klubs so etwas wie der Super-GAU. Beiden haftet - böse ausgedrückt - der Stempel «Hassverein» auf der Stirn. Der kommune Fussballfan mag weder die Bonzen-«Blues» des Öl-Oligarchen Roman Abramowitsch noch die «Mia sin Mia»-Münchner, die seit Monaten kein anderes Thema mehr finden als das Heimfinale in der Champions League.
Arroganz vs. Öl-Milliarden
Beide Finalisten haben mit negativen Vorurteilen zu kämpfen, deren Geschmack sie nicht aus ihren Trikots bringen. Die Bayern sind arrogant, selbstverliebt und schauen gern auf andere herab. Die Spieler schmücken sich mit schönen Frauen und verbringen ihre Freizeit in der Nobeldisco «P1». Aus derselben Szene stammt auch ein Grossteil der Anhänger des deutschen Rekordmeisters, die Schickeria prahlt gerne mit den Erfolgen von Ribéry und Co., während Stadtrivale 1860 was fürs Fussvolk ist.
Bei Chelsea sind es vor allem die Öl-Milliarden von Besitzer Roman Abramowitsch, die nicht schmecken. Seit der Russe am
Die Qual der Wahl
Und nun zurück zu Ihnen. Haben Sie sich schon entschieden, welchen der beiden Champions-League-Finalisten Sie am Samstag unterstützen wollen? Noch nie war der Ausdruck «die Qual der Wahl» nämlich treffender. Wollen Sie den Bayern die Daumen drücken und so versuchen, ein Zeichen in Sachen deutsch-schweizerischer Freundschaft zu setzen? Ein Pro-München-Argument wäre übrigens auch, dass ein Sieg des Heynckes-Teams dem FC Basel helfen würde (siehe Infobox rechts). Oder haben Sie sich auf die Seite der «Blues» geschlagen? Weil der Italo-Schweizer Roberto Di Matteo dort seit Anfang März sehr erfolgreich als Trainer amtet? Aber seien Sie doch mal ganz ehrlich: Aus diesem Grund finden doch hierzulande plötzlich alle Chelsea-Hasser die «Blues» doch irgendwie ganz cool ...
Ich kann nicht für Bayern sein... geht nicht!
Werde nie für Blau/Weiss sein. Hopp Bayern
alles nur nicht Bayern :), darum bin ich für die Blues - go Chelsea!!
sorry
bin schon seit 1999 Chelsea Fan aber was die in dieser Saison geleistet haben war ja mehr als erbärmlich. Eigentlich gönne es den Bayern nicht und meinem herzensverein nicht. Doch die Mannschaft mit mehr glück soll gewinnen .
Obacht!
Meiner Meinung nach spiegelt der Artikel nicht die Meinung aller Zuschauer wider. Auf Grund der Tatsache, dass sowohl der FC Bayern als auch der FC Chelsea sog. Topvereine wie Real Madrid und den FC Barcelona (Entschuldigung, dass ich den FC Basel jetzt nicht dazu zähle) aus dem Wettbewerb gekickt hat, kann es sich nur um ein hochklassiges Finale handeln. Die Antipathie, die der Autor den beiden Vereinen zukommen lässt, kann definitiv nur auf persönliche Niederlagen zurückzuführen und nicht der Liebe des Spiels gewidmet sein.
schon mal in den Spiegel gesehen?
als Bayern Fan holt man sich ja so kurz vor dem Spiel alles was einem in die Finger kommt, und so hat es mich zur Abwechslung mal auf eine schweizer Website gezogen... und dann les ich da so einen Artikel. Wahnsinn, hat der Verfasser eigentlich einen Funken Ahnung was ihr Schweizer damit für eure Aussendarstellung tut? Aber den Bayern Arroganz vorwerfen... naja, mal zu den Fakten, der FCB ist der einzige europäische Top-Club der sich selbst finanziert und schuldenfrei ist, 70 Prozent der Mannschaft stammt aus der eigenen Jugend und der ganze Verein ist sehr familiär geführt, einmalig in Europa
Genau
Genau meiner Meinung!!!!!
Innerhalb von zwei Jahren im Finale....
Ohje, da hat sich aber der Verfasser dieses Beitrages ernsthafte Mühe gegeben........ Aber eben, mit Mühe ist noch lange nicht alles getan....... Vonwegen die Bayern seien arrogant?! Und Real oder Barca nicht?Und wem haben denn gewisse Clubs in der Bundesliga das Überleben zu verdanken? Wohl kaum jemandem anderen als Bayern München zum Beispiel und ja, sogar 1860 wurde durch die Bayern finanziell unterstützt. Und doch schaffen sie es zusätzlich, gesunde Finanzen vorzuweisen. Was man ja von diversen anderen europäischen Top-Clubs nicht behapten kann.
Was für ein Beitrag
was für ein ... Beitrag? wer kauft Jährlich die teuersten Spieler? Chelsea oder Bayern... oder war es doch Real? Hoch lebe Journalismus und Recherchen, muss wohl ein Real oder Barca fan gewesen sein. Ich freue mich aufs Finale, ein rein spanisches Finale hätte ich nicht geschaut.
Barca?
Barca hat wohl gleich viele Spieler aus der Jugend wie Bayern. Und das sage ich jetzt als Barca-hater ;)