

Adelboden liegt Janka nicht
was liegt ihm denn sonst so????
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
10. Januar 2015 15:08; Akt: 10.01.2015 15:08 Print
Die Geschichte vom Heimrennen in Adelboden endete für Carlo Janka wie immer in den vergangenen Jahren: in den Niederungen des Klassements. 2,84 Sekunden verlor der Obersaxer in den zwei Riesenslalom-Läufen auf Dominator Marcel Hirscher, blieb als 21. weit entfernt von seinem Saison-Bestresultat in dieser Disziplin, dem 7. Platz von Beaver Creek (USA) vor rund einem Monat. «Das ist ein typisches Adelboden-Ergebnis für mich. Ich bin im Bereich meiner Möglichkeiten gefahren», sagte Janka, nüchtern, nicht sonderlich enttäuscht.
Bildstrecken Hirscher siegt in Alta BadiaLigety schafft Revanche - Janka wird Siebter Ski alpin: Resultate & Klassemente »Der 28-Jährige verhehlte nicht, dass der Hang im Berner Oberland nicht zu seinen bevorzugten gehört. «Ich pflege keine grosse Freundschaft zum Chuenisbärgli. Ich müsste sehr viel an meinem Fahrstil verändern, damit es hier klappen würde», sagte er – und wurde grundsätzlich: «Das Gefühl im Riesenslalom ist nicht mehr so super. Wenn ich versuche zu attackieren, fahre ich zu gerade.»
Caviezels Probleme im Starthang
Der zweite Schweizer Hoffnungsträger musste sich ebenfalls mit einem Platz in den hinteren Regionen bescheiden. Vor der Weihnachtspause hatte Gino Caviezel in Alta Badia (It) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang überrascht, war von Platz 24 auf Rang 9 vorgestossen und hatte sich das WM-Ticket gesichert. Am Chuenisbärgli warfen ihn zwei fehlerhafte Fahrten auf Rang 23 zurück. «Ich habe im zweiten Lauf wieder den Starthang verbockt. Ich habe heute am falschen Ort angegriffen und am falschen Ort Tempo herausgenommen», resümierte der 22-Jährige.
Sorgen macht sich der Bündner deswegen nicht. «Mein Grundspeed stimmt. Ich weiss, dass ich gut in Form bin. Heute ist es zwar nicht so gut gelaufen, aber das heisst gar nichts.»
(kai)
was liegt ihm denn sonst so????
Diese tolle Stimmung in Adelboden hat eine solch miserable Schweizer Leistung nicht verdient! Hirscher einmal mehr in einer eigenen Liga. Wenn die Österreicher den Hirscher in den Technikbewerben nicht hätten, sähe es bei unseren Nachbarn zappenduster aus!
Die Schweizer sollen sich schämen. Diese Fahrer schaden dem Image der Schweiz als Skitourismus. Für mich sollte ebenfalls die oberste Skiführung ausgewechselt werden. Lehmann wäre schon längst fällig. Das die Schweiz keine starken Skirennfahrer/in hat ist doch nicht möglich.
Es lebe der Tennissport
Der Skisport ist nichts anderes als eine überbewertete Sportart, die ohnehin nur ein paar Nationen praktizieren. Leider gibt es beim Schweizer Fernsehen, beim Bundesamt für Sport und bei Swiss Olympic (inkl. Direktor und Bundesrat Maurer) eine dermassen starke Skilobby, dass dem Skiverband viel mehr Geld zugesprochen wird als zum Beispiel dem Tennisverband. Und das ist eine Frechheit, denn schon nur in der ersten Januarwoche 2015 hat neben Stan, Roger und Hingis im Doppel auch Bacsinszky das Finale eines WTA-Turniers gespielt. Wir sind eine Tennisnation!!!
Janka immer noch der Beste
Die üblen Kommentare kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Skinati ist momentan halt nicht mehr was sie früher mal war und auch Janka kommt nicht so richtig vom Fleck. Sicher. Aber: Er ist aber immer noch der beste Skifahrer der die CH zur Zeit hat (wenn auch nicht der beste Kommunikator :-). Wer von den Motzern ist der Beste in irgendetwas? Wenn schon sollte man sich konstruktiv für Verbesserungen bei der Jugendarbeit, Vereinbarkeit von Spitzensport und Ausbildung (Skigymnasien), Verbesserungen im Verband etc. einsetzen. Es fehlt schon ein wenig die Basis.
WC-Sieg Skicross
Dafür gewinnt ein schweizer im Skicross, immerhin ;-)
Arrogance
Die Arrogance im Team ist " boiling over " Kein Wert nur leere Sprüche.
Arbeiten gehen
Ski, Audi sofort abgeben und arbeiten gehen wo er sich seinen Lohn auch verdient hat ! Jedes Jahr das gleiche !!!! JEDES !
Janka und die schwierigen Pisten
Janka liegt der Hang in Adelboden nicht, ich glaube auch Beaver Creek, Sölden und Alta Badia nicht. Das Lauberhorn ist zu lang, Kitzbühel zu steil, die Kamelbuckel in Gröden sind echt fies, Are ist kurvenreich, Garmisch ist auch schwierig. Mit dieser Einstellung sollte er sich ein Skilehrerjöbli in Obersaxen suchen und nicht WC Pisten blockieren.
speakthetruth
chapeau - hast mich zum lachen gebracht :-)