
Hopp Schwiiz
Cool und konzentriert bleiben, dann kommt es gut! Weiter so!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
06. Januar 2016 14:22; Akt: 06.01.2016 14:36 Print
Daniel Yule nähert sich weiter der Weltspitze im Slalom an. Der Walliser belegt in Santa Caterina Platz 6 und ist damit so gut klassiert wie noch nie.
Bildstrecken Ski-Fahrer und -Fahrerinnen mit mehr als 30 Weltcup-SiegenAlle Weltcup-Sieger des Winters 15/16 Ski alpin: Resultate & Klassemente »Nach dem ersten Lauf hatte es für Yule mit Rang 5 sogar noch besser ausgesehen. Der Sohn schottischer Eltern durfte sich gleichwohl über eine Bestleistung im Weltcup freuen. Als bisherigen Bestwert hatte Yule Platz 7 ausgewiesen, den er vor zwei Jahren in Kitzbühel erreicht hatte. Nach dem ersten Lauf war Yule sogar Fünfter gewesen.
Hirscher siegt – Rochat überrascht
Gewonnen wurde das Ersatzrennen für Zagreb von Marcel Hirscher. Der Österreicher drehte damit nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Slaloms des Winters den Spiess um. Diesmal behielt er Henrik Kristoffersen, den Dominator der Rennen in Val d'Isère und Madonna di Campiglio, in Schach. Der Norweger musste sich als Zweitplatzierter um 21 Hundertstel geschlagen geben. Für Hirscher war es der 36. Weltcup-Sieg insgesamt. Der Salzburger steht damit auf einer Stufe mit seinem ehemaligen, nach der letzten Saison zurückgetretenen Teamkollegen Benjamin Raich. Dritter in Santa Caterina wurde der nach dem ersten Durchgang führende Russe Alexander Choroschilow.
In seinem erst zweiten Rennen auf oberster Stufe sicherte sich Marc Rochat seine ersten Weltcup-Punkte. Der mit der Nummer 62 gestartete Walliser, Mitglied des B-Kaders, hatte sich im ersten Lauf auf Platz 23 vorgearbeitet. Am Ende reichte es Rochat, der durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen wurde, zu Rang 27.
Aerni vergibt gute Ausgangslage
Luca Aerni, der sich mit Platz 11 wie Yule im ersten Lauf ebenfalls eine ausgezeichnete Ausgangslage geschaffen hatte, schied am Nachmittag mit viel Pech aus. Der Berner wurde durch eine herausgerissene Torstange irritiert.
Marc Gini und Bernhard Niederberger waren für die Qualifikation fürs Finale sechs beziehungsweise sieben Zehntel zu langsam. Ramon Zenhäusern und Reto Schmidiger schieden im ersten Durchgang aus.
Santa Caterina (ITA). Weltcup-Slalom der Männer:
1. Marcel Hirscher (AUT) 1:54,54.
2. Henrik Kristoffersen (NOR) 0,21 zurück.
3. Alexander Choroschilow (RUS) 0,32.
4. Felix Neureuther (GER) und Fritz Dopfer (GER) 1,07.
6. Daniel Yule (SUI) 1,25.
7. Julien Lizeroux (FRA) 1,38.
8. Alexis Pinturault (FRA) 1,47.
9. Marc Digruber (AUT) 1,57.
10. Sebastian Foss-Solevaag (NOR) 1,60.
11. Victor Muffat-Jeandet (FRA) 1,61.
12. Stefano Gross (ITA) 1,99.
13. David Ryding (GBR) 2,01.
14. Patrick Thaler (ITA) 2,04.
15. Anton Lahdenperä (SWE) 2,12.
16. Manuel Feller (AUT) 2,18.
17. Jens Byggmark (SWE) 2,39.
18. Jean-Baptiste Grange (FRA) 2,60.
19. Michael Matt (AUT) 2,64.
20. Leif Kristian Haugen (NOR) 2,66.
Ferner: 27. Marc Rochat (SUI) 5,56.
Ausgeschieden: Luca Aerni (SUI), Marco Schwarz (AUT), Giuliano Razzoli (ITA).
(sda)
Cool und konzentriert bleiben, dann kommt es gut! Weiter so!
Die Torstangen sind diese Saison ein absoluter Skandal! In jedem Rennen brechen welche, reissen aus und fliegen den Fahrern um die Ohren - Kein Zustand. Schön haben sie die Anz. der Stangen reduziert, aber mussten sie dazu noch die billigsten nehmen? Sofortiges Handeln bitte...
Nur so, Luca Aerni kommt aus Grosshöchstetten, das ist in Bern, er ist Berner nicht Neuenburger!
2. Garde
Wäre schön, wenn sich in Zukunft neben Yule und Aerni noch mehr Fahrer aus der 2. Garde (Rochat, Zenhäusern, Schmidiger, etc.) in den Top 30 etablieren können, von denen schafft es oft jemand in den 2. Lauf, kann allerdings nie gross Punkten. Damit in Zukunft bei einem ausscheiden von Yule/Aerni nicht gleich wieder ein katastrophales Ergebnis für die Schweiz herauskommt.
Bravo Yule
Es ist für mich erfreulich, dass ein Schweizer in den ersten zehn klassiert ist. Ebenso erfreulich war für mich, dass da nur ein Kommentator kommentiert hat. Es scheint als ob das Experten-Gerede aufhört beim SRF2, super.
@easy
Dies ist wirklich ein tolles Resultat. Schade um den etwas speziellen Ausfall von Aerni. Ich vermute, dass bei den Sportsendungen von Adelboden leider wieder Experten dabei sein werden; warten wir es ab.
korrektur
Nur so, Luca Aerni kommt aus Grosshöchstetten, das ist in Bern, er ist Berner nicht Neuenburger!
wie früher
Die Schweiz wird langsam endlich zu einer Slalomnation
Torstangen-Skandal diese Saison
Die Torstangen sind diese Saison ein absoluter Skandal! In jedem Rennen brechen welche, reissen aus und fliegen den Fahrern um die Ohren - Kein Zustand. Schön haben sie die Anz. der Stangen reduziert, aber mussten sie dazu noch die billigsten nehmen? Sofortiges Handeln bitte...