
falsches Video
Im Video ist sicher nicht der Weltrekord-Aufschlag zu sehen. Eher ein 2. Aufschlag mit viel Schnitt...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
14. Mai 2012 14:04; Akt: 14.05.2012 14:25 Print
Samuel Groth ist ein australischer Tennisspieler, der vorwiegend an Challenger-Turnieren teilnimmt. Mit nicht allzu grossem Erfolg. Er hat noch nie ein Turnier gewonnen. Beim Betrachten des ATP-Rankings, Nr. 317, überrascht dies nicht. Wenn man aber seinen Aufschlag sieht, sollte er die Gegner eigentlich nur so vom Platz fegen.
VideoBeim Challenger-Turnier im südkoreanischen Busan knallte Groth seinem Achtelfinalgegner Uladsimir Ignatik aus Weissrussland den Ball mit 263 km/h um die Ohren. Weltrekord. Doch dies nützte dem Australier nichts. Groth verlor die Partie am Schluss 4:6, 3:6.
Samuel Groths Weltrekord-Aufschlag. (Video in Zeitlupe: YouTube/Supervivente2012)
Der bisherige Aufschlag-Weltrekord im Tennis lag bei 251 km/h. Aufgestellt vom Kroaten Ivo Karlovic im März 2011.
(heg)
Im Video ist sicher nicht der Weltrekord-Aufschlag zu sehen. Eher ein 2. Aufschlag mit viel Schnitt...
...warum den schnellsten Aufschlag der Welt in Zeitlupe anschauen? In Real-Time kann man ihn nicht sehen? =;O)
falsches Video
Im Video ist sicher nicht der Weltrekord-Aufschlag zu sehen. Eher ein 2. Aufschlag mit viel Schnitt...
Ääähm...
...warum den schnellsten Aufschlag der Welt in Zeitlupe anschauen? In Real-Time kann man ihn nicht sehen? =;O)
Hab ich auch gedacht
plus: In der Fotoserie hat Roddick den Weltreckord 2004 mit 249km/h, und Federer 2010 mit 225km/h Weltrekord???
Genau
wenn schon zuerst real time und dann zeitlupe zum vergleich
Halle
Dies ist anscheinend der Weltrekord für die Halle :)
@roger egli
evt. wird zwischen Hallenturnieren und "Open Air" unterschieden?