
Hartes Durchgreifen
Die Geschichte mit dem Doping nimmt bei dehnen kein Ende. Ich befürworte hierbei ein hartes Durchgreifen!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
25. November 2019 23:40; Akt: 25.11.2019 23:47 Print
Forderung der Prüfkommission: Die Kombination Olympia und Flagge Russlands soll es nicht mehr geben. (Bild: Keystone/David J. Phillip)
Die unabhängige Prüfkommission (CRC) empfahl am Montag der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada, dass die russische Anti-Doping-Agentur Rusada erneut gesperrt und Russlands Athleten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio das Startrecht unter der Nationalflagge verwehrt werden. Die Exekutive wird auf ihrer Sitzung am 9. Dezember in Paris über Sanktionen gegen Russland entscheiden.
Die Kommission schlug zudem einen Vier-Jahres-Bann Russlands als Gastgeber grosser internationaler Sportveranstaltungen vor. Ausserdem dürfe die russische Flagge bei internationalen Events in den kommenden vier Jahren nicht gehisst werden. Russland ist mit St. Petersburg einer der Spielorte der multinationalen Fussball-EM 2020. Bis zum Jahr 2032 soll sich das russische NOK nicht um Olympische oder Paralympische Spiele bewerben dürfen.
Bereits einmal gesperrt
Falls die Wada den Empfehlungen der Prüfkomission folgt und die entsprechenden Sanktionen verhängt, habe die Rusada 21 Tage Zeit, die Mitteilung zu akzeptieren. Ansonsten werde der Fall dem Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne übergeben, teilte die CRC in ihrer Erklärung mit.
Die Rusada war als Folge des Skandals um Staatsdoping von der Wada gesperrt worden. Im September 2018 wurde der Bann unter anderem mit der Auflage aufgehoben, die Moskauer Doping-Daten aus den Jahren 2012 bis 2015 sowie gelagerte Proben an die Wada zu übergeben. Anfang des Jahres war dies geschehen. Inzwischen ist erwiesen, dass die Daten mannigfaltig manipuliert oder beseitigt wurden.
(dpa)
Die Geschichte mit dem Doping nimmt bei dehnen kein Ende. Ich befürworte hierbei ein hartes Durchgreifen!
Russland dopt schon seit Jahrzehnten dass sich die Balken biegen, es ist beschämend wie vielen anderen ehrlichen Sportler, dadurch den Sieg, Ruhm und Geld geklaut haben. Sperren, für sehr lange Zeit, dann werden sie Knien angekrochenen
Sportler von Russland haben gedopt! Eine Strafe ist sicher angemessen. Nun eine Frage; Wie sieht es mir China und anderen Ländern aus ?
Frechheit!
Klar ist Dopping in Russland wie auch anderswo ein "grosses Thema". Aber ich bin ganz sicher, dass es auch in Russland saubere Sportler gibt! Es ist eine bodenlose Frechheit "Alle" Russischen Sportler auszuschliessen. Das hat nichts mit Sport zu tun, das ist US Politik!
Etwas kommisch das ganze!
Ich kann auch machen Komissarion und irgendwas behauppten!! Und dann passiert was? Genau: Nix! Darum: Alle spehren oder nurr niemand!
Alle Dopingsünder sperren aber für immer
Dann muss aber USA, China und alle Länder wo Dopingfälle haben auch gesperrt werden. Es doppen nicht nur die Russen.
Differenziere Bitte!
Nein eben nicht,in deinen erwähnten Ländern auch hier in Europa dopen einzelne Sportler.Das was die Russen praktiziert haben Staatsdopingunter Mithilfe der Dopingbehörde Rusada.Das ist wohl ein gewaltiger Unterschied.
@Bernerfussballfan
Hmm dann müsste IB ja auch gesperrt werden... Da sind die ober Doper.
Multi-Speerung
Wenn Russland gesperrt wird dan bitte länder wie USA, GB auch sperren. Man müsste nachziehen und diese Länder ebenfalls sperren, die dopen ja auch.
Ausmass
Es sind definitiv keine Indizien bekannt, dass die USA, UK oder irgendwer sonst so systematisch dopt wie es die Russen tun. Man darf zudem gedopte Einzelsportler nicht mit systematischem Doping von ganzen Kadern verwechseln.
Nicht so brutal, Herr Matthias
Bitte lassen Sie das Speer im Schrank. Danke.
macht es doch richtig
bitte auch die USA, Jamaikaner, Österreichen usw sperren!! Am besten gleich Olympia absagen...