Suchtberatung: 100'000 Kinder haben alkoholkranke Eltern

Aktualisiert

Suchtberatung100'000 Kinder haben alkoholkranke Eltern

Die Stiftung Sucht Schweiz lanciert ein neues Angebot für suchtbelastete Familien. Kinder aus solchen Familien hätten ein grosses Risiko, später selber abhängig zu werden.

ij
von
ij
Viele Betroffene holen sich keine Unterstützung: Ein Mann kauft zwei Dosen Bier an einem Kiosk im Hauptbahnhof in Zürich. (Symbolbild / 16.5.2008)

Viele Betroffene holen sich keine Unterstützung: Ein Mann kauft zwei Dosen Bier an einem Kiosk im Hauptbahnhof in Zürich. (Symbolbild / 16.5.2008)

Keystone/Martin Rütschi

Rund 100'000 Kinder in der Schweiz haben eine alkoholabhängige Mutter oder einen alkoholabhängigen Vater. Die Stiftung Sucht Schweiz will mit einer Internetseite und Hörgeschichten suchtbelastete Familien unterstützen.

Überforderung, Hilflosigkeit und Schuldgefühle prägten den Alltag von suchtkranken Eltern – und auch von deren Kindern, schreibt Sucht Schweiz in einer Mitteilung. Viele Eltern versuchten, die Sucht vor ihren Kindern zu verheimlichen.

Doch die Sucht präge den Familienalltag. Die Kinder litten unter der unberechenbaren Atmosphäre zu Hause, häufig unter Streit oder Gewalt. Rund ein Drittel dieser Kinder leide später selbst an einer Suchterkrankung und ein weiteres Drittel entwickle andere psychische Probleme. «Sie sind somit die grösste bekannte Risikogruppe», sagt Irene Abderhalden, Direktorin von Sucht Schweiz.

Auch Bezugspersonen einbeziehen

Die meisten betroffenen Eltern suchten keine Unterstützung, schreibt die Stiftung. Mit einem neuen Angebot in Deutsch und Französisch baue Sucht Schweiz eine Brücke zwischen den Fachstellen und den Familien. Die neue Website www.elternundsucht.ch zeige beiden Elternteilen sowie weiteren Bezugspersonen betroffener Kinder wie Grosseltern oder Paten, was sie für das Kind tun können.

Die Kinder aus suchtbelasteten Familien will Sucht Schweiz neu auch mit Hörgeschichten über das Thema unterstützen. Die Geschichten sollen den Kindern zeigen, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind.

Rund 100'000 Kinder und Jugendliche leben gemäss Schätzungen von Sucht Schweiz hierzulande in Familien, die von der Alkoholabhängigkeit eines Elternteils betroffen sind. Wie viele Kinder Eltern haben, die Probleme mit illegalen Substanzen haben oder exzessiv Glücksspiele spielen, lasse sich gegenwärtig nicht einschätzen.

Hat Ihre Mutter oder Ihr Vater ein Suchtproblem? Erzählen Sie uns, wie es ist, mit alkoholkranken Eltern aufzuwachsen. Schreiben Sie uns unter feedback@20minuten.ch (ij/sda)

Deine Meinung