Ludicious-Festival18 Spiele buhlen um Game-Award in Zürich
263 Games aus 47 Ländern hat sich die Jury der Ludicious-Game-Awards angeschaut. Im Januar entscheidet sich, welche zwei Titel abräumen werden.
- von
- tob
Das Ludicious-Festival hat heute die Namen der 18 nominierten Spiele für die Game-Awards enthüllt. Der Wettbewerb findet im Januar 2018 statt. Im Vorfeld hat eine Jury die herausragendsten und kreativsten Projekte von internationalen Entwicklern und Studenten ausgewählt.
«In diesem Jahr wurden für die Wettbewerbe 263 Games aus 47 Ländern eingereicht», sagt Tobias Kopka, Artistic & Conference Director von Ludicious. Die Awards werden in zwei Kategorien verliehen.
Diese zwölf Games sind für den Innovation in Game Award (internationale Studios oder Entwickler, 8000 Euro Preisgeld) nominiert.
«Around Mars» (Iran)
Nicht nur die Netflix-Serie nimmt Form an auch ein Muscial wird Fans der Game-Ikone Geralt von Riva aus der «Witcher»-Serie verzaubern.
«Blind Drive» (Israel)
«Do Not Feed the Monkeys» (Spanien)
«Everything is going to be OK» (USA)
«Figment» (Dänemark)
«Hitchhiker» (Deutschland)
«Orwell» (Deutschland)
«Rock of Ages II: Bigger and Boulder» (Chile)
«The Almost Gone» (Belgien)
«The Sexy Brutale» (Vereinigtes Königreich)
«Vignettes» (Frankreich)
«Witchball» (USA)
Die sechs Nominierten für den Emerging Talent Award (internationale Studenten oder Teams von Universitäten, 4000 Euro Preisgeld) sind:
«Isometric Epilepsy» (TH Köln Cologne Game Lab, Deutschland)
«Letters» (ZHdK Game Design, Schweiz)
«Seek Etyliv» (Queen Mary's University of London, UK)
«Shadow Seeker» (AZAD University South Tehran Branch, Iran)
«SHIRO» (School of Art and Design Kassel, Deutschland)
«Tell Me What You See» (IT University of Copenhagen, Dänemark)
Der Gewinner 2017, François Alliot, konnte sein Game «Reigns» bis heute über 1,8 Millionen Mal verkaufen. Neben den nominierten Games wurden auch weitere Teilnehmer am Ludicious Zürich Game Festival verkündet. Vor Ort sein werden beispielsweise Lauren Cason von Ustwogames («Monument Valley 2») oder Alden Kroll, Designer bei Valve. Das ganze Programm gibt es auf www.ludicious.ch. Das Festival findet vom 18. bis 21. Januar 2018 auf dem Kasernenareal in Zürich statt.