Aktualisiert

Fiat Cinquecento2 Zylinder für ein blaues «Wunder»

Bei Fiat kommts doch nicht auf die Grösse an: Der neue Cinquecento steht mit einem 0,9-Liter-Zweizylinder am Start.

Spassgarantie: Auch mit dem 0,9-Liter-Motörchen ist der Fiat 500 ein Spassmobil. (Fiat)

Spassgarantie: Auch mit dem 0,9-Liter-Motörchen ist der Fiat 500 ein Spassmobil. (Fiat)

«Jedes Jahr eine Premiere»: So lautete das Versprechen von Fiat bei der Einführung des neuen 500 im Jahr 2007. Und die Italiener halten Wort: Nach dem Abarth 2008 und dem Cabrio 2009 wurde kürzlich der neue Fiat 500 TwinAir vorgestellt – ein 0,9 Liter kleiner Zweizylindermotor.

Dank Turbolader bringt der Winzling 85 PS auf die Strasse. In Kombination mit dem manuellen Schaltgetriebe sinkt der Verbrauch im Schnitt auf 4,1 Liter und einen CO2-Ausstoss von 95 g/km. Gekoppelt mit dem automatisierten Getriebe Dualogic verbraucht der kleine Saubermann nur 4 Liter und der CO2-Ausstoss sinkt auf 92 g/km.

Unabhängig von der Wahl des Getriebes spurtet der 500 TwinAir – eine weitere Version der Multi-Air-Technik – in rund 11 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 173km/h.

Wie fühlt sich das an? Ziemlich gut! Zwar wird der Twin­Air nie als Italiens «Rennsemmel Nummero Uno» in die Annalen eingehen, aber der Cinquecento verrichtet seine Arbeit mit Bravour. Nur die Vibrationen im Standgas und das etwas ruppige Verhalten im unteren Drehzahlbereich sind gewöhnungsbedürftig. Doch dort unten bewegt man sich sowieso nur beim Gleiten über die Autobahn, sonst pendelt die Nadel immer zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen pro Minute. Und das, ohne angestrengt zu wirken.

Das sparsame Kultmobil rollt in der Schweiz Anfang September an den Start, die Preise stehen noch nicht fest.

Deine Meinung