Winterthur«Ich musste nach einem Tötungsdelikt die Leiche identifizieren»
Die rund 20’000 Fälle von häuslicher Gewalt in der Schweiz fordern auch die Polizei. Die Stadtpolizei Winterthur rückt deswegen im Schnitt zweimal täglich aus. 20 Minuten war bei einem Einsatz dabei.
- von
- Celia Nogler
- Helena Müller
Die Stadtpolizei Winterthur hat eine Fachstelle für häusliche Gewalt gegründet. Die Fälle brauchen besonders viel Einfühlungsvermögen und deshalb auch mehr Zeit als andere Einsätze, sagt die Fachstellenleiterin Corinne Greuter: «Wir brauchen mehr Ressourcen, da sie jetzt zu knapp sind.»
Dieses Problem kennt auch Pia Allemann, Co-Geschäftsleiterin von der Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft (BIF) in Zürich: «Wenn eine Frau in einer Notsituation ist und wir ihr erst in zehn Tagen einen Termin geben können, ist das schwer zu ertragen.» Jede fünfte Frau in der Schweiz sei von häuslicher Gewalt betroffen. Wenn psychische Gewalt dazukommt, seien es rund 40 Prozent der Frauen. Um aus einer gewaltvollen Beziehung herauszukommen, sei Unterstützung notwendig. Im Schnitt brauche es fünf Anläufe, bis sich eine Frau trennen könne: «Die meisten schaffen es aber, wenn sie die nötige Hilfe bekommen.»
Auch wenn es viele schaffen, wurden laut des Recherche-Projekts «Stop Femizid» letztes Jahr 26 Frauen getötet. Tötungsdelikte zu verhindern, ist das Ziel von der Stadtpolizei Winterthur. Wie ein Einsatz von häuslicher Gewalt ablaufen kann, siehst du im Video oben.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.