Obwalden: 21 Unfälle und 5 Verletzte innert drei Tagen

Aktualisiert

Obwalden21 Unfälle und 5 Verletzte innert drei Tagen

Fünf Verletzte und mehrere Totalschäden an Autos: Das ist die Bilanz, die die Kantonspolizei seit Weihnachten zieht. Insgesamt ereigneten sich 21 Verkehrsunfälle.

von
msa
1 / 3
21 Verkehrsunfälle in drei Tagen: Diese Bilanz zieht die Kantonspolizei Obwalden in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.

21 Verkehrsunfälle in drei Tagen: Diese Bilanz zieht die Kantonspolizei Obwalden in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung.

Kantonspolizei Obwalden
Fünf Personen wurden bei den ab Donnerstagabend registrierten Unfällen verletzt.

Fünf Personen wurden bei den ab Donnerstagabend registrierten Unfällen verletzt.

Kantonspolizei Obwalden
Viele Autos seien mit Sommerreifen unterwegs gewesen. Mehrere Lenker hätten das Tempo nicht an die Verhältnisse angepasst.

Viele Autos seien mit Sommerreifen unterwegs gewesen. Mehrere Lenker hätten das Tempo nicht an die Verhältnisse angepasst.

Kantonspolizei Obwalden

Im Kanton Obwalden haben sich bei winterlichen Strassenverhältnissen innerhalb von drei Tagen 21 Verkehrsunfälle ereignet. Fünf Personen wurden bei den seit Donnerstagabend registrierten Unfällen verletzt, wie die Kantonspolizei am Montag mitteilte.

Die fünf Personen hätten leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten. Sie wurden in verschiedene Spitäler überführt. An mehreren Autos entstand Totalschaden. Der Sachschaden an den Strasseneinrichtungen beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.

Viele passten Geschwindigkeit nicht an

Die Polizei führt sämtliche Verkehrsunfälle auf die winterlichen Strassenverhältnisse zurück. Viele Autos seien mit Sommerreifen unterwegs gewesen, mehrere Lenker hätten das Tempo nicht an die Verhältnisse angepasst.

Besonders betroffen von den Unfällen waren die Strasse nach Engelberg, der Brünigpass sowie die A8 bei Lungern und Alpnach. Diese Strassen hätten teilweise mehrmals bis zu einer Stunde für den Verkehr gesperrt werden müssen. Für die Engelberger- und die Brünigpassstrasse habe zeitweise das Kettenobligatorium gegolten.

Deine Meinung