Stadt Zürich3 Abstimmungsvorlagen für die Stadtzürcher
Die Stadtzürcher können im Mai über drei Vorlagen abstimmen: den Gegenvorschlag zur «Grünstadt-Initiative», über einen Rahmenkredit für die Wohnbauaktion und Beiträge ans Tanzhaus.

Am 21. Mai stimmen die Stadtzürcher über drei Vorlagen ab.
Zu diesen drei Vorlagen können die Stimmberechtigten der Stadt Zürich sich am 21. Mai äussern:
1. Gegenvorlschlag zu der «Grünstadt-Initiative»
Die Stadt Zürich soll dazu verpflichtet werden, öffentlichen Grünraum auf dem gesamten Stadtgebiet zu sichern sowie unversiegeltes Land zu schützen und zu vernetzen. Dies sieht der Gegenvorschlag des Gemeinderates zur «Grünstadt-Initiative» vor. Die grüne Partei hat ihre Initiative zurückgezogen.
2. Rahmenkredit für die Wohnbauaktion
Mit den Wohnbauaktionen werden gemeinnützige Wohnungen, die zur Kostenmiete vermietet werden, für Haushalte mit kleinen Einkommen und Vermögen verbilligt. Die Stadt kennt dieses Instrument zum Erhalt und zur Förderung der sozialen Durchmischung seit 1943.
Der letzte Rahmenkredit von 30 Millionen Franken, den die Stimmberechtigten mit der Wohnbauaktion 2011 bewilligt haben, ist nun praktisch ausgeschöpft. Für die Wohnbauaktion 2017 soll nun ein Rahmenkredit von 90 Millionen Franken bewilligt werden.
3. Beiträge an das Tanzhaus
Das Tanzhaus Zürich ist die einzige Produktionsstätte für zeitgenössischen Tanz in der Deutschschweiz. Die Stadt unterstützt den Verein als Träger des Tanzhauses seit 1996.
Nun soll der Verein ab 2019 jährlich maximal rund 1,8 Millionen Franken erhalten. Der Betrag setzt sich aus dem jährlichen Betriebsbeitrag von 877'166 Franken und den Mietkosten von jährlich maximal 950'000 Franken zusammen. (sda)