
Zu Hotels umfunktionierte Schlösser und Burgen haben oft eine adelige Vergangenheit. So auch das Castello di Meleto in der Toskana.
Luxuriöse HotelsIn diesen 3 Schlössern gastierst du königlich und trotzdem günstig
Adelig, geschichtsträchtig und auch für Normalsterbliche leistbar: In diesen drei Burg- und Schlosshotels fühlen sich deine Ferien fast schon königlich an.

- von
- Laura Zygmunt
Lässt dich die Krönung von König Charles selbst von Prunk und Pomp träumen, dir fehlt aber das notwendige Kleingeld? Wir stellen drei Schlosshotels in England, der Schweiz und Italien vor, die dich auf eine Zeitreise mitnehmen und günstiger sind als erwartet.
Ferien in einem Schlosshotel …
1. Authentisch britisch: Hever Castle, nahe London
Nur 50 Kilometer vom Buckingham Palace entfernt liegt das Hever Castle, welches Besuchende 700 Jahre zurück in die Vergangenheit katapultiert. Besonders speziell: Anne Boleyn, die zweite Ehefrau von Henry VIII. und somit Königin von England von 1533 bis 1536, hat ihre Kindheit in diesem Schloss verbracht.
Heute ist das Hever Castle ein beliebtes Tagesausflugsziel von London aus, doch auch Übernachtungen sind möglich. Dabei haben die Gäste die Wahl zwischen 27 Zimmern im schlosseigenen Bed and Breakfast oder dem Medley Court, einem luxuriösen Cottage mit Platz für acht Gäste.
Ein Doppelzimmer im Bed and Breakfast ist ab 205 Franken buchbar – inklusive Zutritt zum Schloss und den Gärten. Externe Tagesbesuchende bezahlen 25 Franken Eintritt, um in den Genuss des Hever Castle und seiner berühmten Gartenanlage zu kommen.
2. Günstig und nah: Schloss Burgdorf, Schweiz
Ein 800-jähriges Schloss, das gleichzeitig auch eine Jugendherberge ist? Passt auf den ersten Blick nicht zusammen, ist aber das Konzept im Schloss Burgdorf an der Emme. Das Schloss gehört zu den ältesten und bedeutendsten Burganlagen der Schweiz und diente einst unter anderem auch als Residenz für die Kyburger.
Einen Schlafplatz in einem Sechsbettzimmer gibt es ab 52 Franken, ein Doppelzimmer mit eigenem Badezimmer ab 140 Franken inklusive Zmorge. Das Schloss ist zudem auch Hochzeitslocation, Museum und öffentliches Restaurant. Abends winkt ein 3-Gang-Menü an der Rittertafel – für Hotelgäste kostet der Schmaus nur 19.50 Franken.
3. Für den Weingenuss: Castello di Meleto, Italien
Weiter südlich, inmitten der sanften toskanischen Hügel und Weinreben, liegt das historische Castello di Meleto. Die im elften Jahrhundert erbaute Burg in der Chianti-Region war lange Zeit dem Machtwechsel der Oberschicht zwischen der Republik Siena und Florenz ausgesetzt – heute begrüsst sie Gäste.
Als Unterkunft haben Reisende die Wahl zwischen zu Apartments umgebauten Farmhäusern im Dorf oder Zimmern direkt in der Burg. Doppelzimmer sind je nach Saison und Verfügbarkeiten ab 150 Franken pro Nacht und für zwei Personen buchbar.
Zu entdecken gibt es dabei so einiges: Sei es auf einer Führung durch das Weingebiet mit anschliessender Degustation, tibetisches Yoga oder ein traditioneller toskanischer Kochkurs.
Kennst du noch andere Hotels mit einer adeligen Vergangenheit?