Coop erreicht positives Jahresergebnis in allen Bereichen

Aktualisiert

Jahresergebnis34,2 Milliarden Franken Umsatz – Coop verzeichnet starkes Wachstum in 2022

Im Jahr 2022 hat der Detailhändler einen Umsatz von 34,2 Milliarden Franken erwirtschaftet. Besonders glänzen konnten die Fachformate wie Coop City oder Jumbo.

1 / 3
Coop konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr weiter steigern.

Coop konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr weiter steigern.

Coop Genossenschaft
Das Wachstum sei vor allem auf den gestiegenen Nettoerlös im Detailhandel sowie das Wachstum im Bereich «Grosshandel/Produktion» (Umsatz 15,7 Milliarden) zurückzuführen, teilt der Detailhändler mit. 

Das Wachstum sei vor allem auf den gestiegenen Nettoerlös im Detailhandel sowie das Wachstum im Bereich «Grosshandel/Produktion» (Umsatz 15,7 Milliarden) zurückzuführen, teilt der Detailhändler mit. 

20min/Matthias Spicher
Aufgrund des starken Konkurrenzkampfes und der grossen Investitionen zugunsten von tieferen
Preisen für die Kundinnen und Kunden rechnet Coop mit einem stabilen Ergebnis für das
Geschäftsjahr 2022.

Aufgrund des starken Konkurrenzkampfes und der grossen Investitionen zugunsten von tieferen
Preisen für die Kundinnen und Kunden rechnet Coop mit einem stabilen Ergebnis für das
Geschäftsjahr 2022.

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Coop kann für das Jahr 2022 in allen Bereichen ein positives Wachstum vorlegen.

  • Der Detailhändler hat mit 34,2 Milliarden Franken einen um rund sieben Prozent höheren Umsatz erreicht als im Vorjahr. 

  • Besonders stark zugenommen hat der Online-Handel mit einem Plus von rund 33 Prozent.

Der Detailhändler hat am Donnerstag seine Umsatzzahlen für das vergangene Jahr publiziert. Daraus ist zu entnehmen, dass das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 34,2 Milliarden Schweizer Franken erzielt hat.

Dies seien 2,3 Milliarden mehr als im Jahr 2021. Die Fachformate erzielten laut der Mitteilung einen Nettoerlös von CHF 8,4 Milliarden. «Insbesondere Coop City, Jumbo, Import Parfumerie, Christ Uhren & Schmuck, Coop Vitality und die Coop Gastronomie zeigen ein erfreuliches Umsatzwachstum», schreibt Coop. Das Wachstum sei vor allem auf den gestiegenen Nettoerlös im Detailhandel sowie das Wachstum im Bereich «Grosshandel/Produktion» (Umsatz 15,7 Milliarden) zurückzuführen.

Auch der Online-Handel von Coop ist im letzten Jahr stark angestiegen. Dieser konnte um rund 33 Prozent zulegen und erreichte einen Umsatz von circa fünf Milliarden Schweizer Franken. «Der Online-Supermarkt Coop.ch mit über 18’000 Produkten wuchs um 8,4 Prozent. Im Bereich Grosshandel stieg der Umsatz online um 55,1 Prozent», schreibt der Detailhändler dazu.

Zuversichtlicher Blick in die Zukunft

Im Bereich Nachhaltigkeit konnte der Detailhändler um rund 390 Millionen Franken zulegen. Coop verfüge mit rund 21’000 Produkten über das breiteste nachhaltige Sortiment im Schweizer Detailhandel und sei damit weiterhin «die unumstrittene Nummer eins im Bereich Nachhaltigkeit».

«Aufgrund des starken Konkurrenzkampfes und der grossen Investitionen zugunsten von tieferen Preisen für die Kundinnen und Kunden rechnet Coop mit einem stabilen Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022», schliesst das Unternehmen ab.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

62 Kommentare