4. Saisonniederlage - Coach Fringer sprachlos

Aktualisiert

4. Saisonniederlage - Coach Fringer sprachlos

Der FC St. Gallen bleibt nach der 1:2 Heimniederlage gegen Luzern weiterhin ohne Punkt. Der FC Zürich kam zuhause gegen Thun zu einem ungefährdeten 3:1-Sieg. Sion holte gegen Xamax dank einem Treffer in der Nachspielzeit ein 1:1.

Zürich kam auch im zweiten Heimspiel der Saison zu einem problemlosen Erfolg. Drei verschiedende Spieler erzielten die Tore zum 3:1-Sieg gegen Thun.

FCZ zeigte eine meisterliche Vorstellung

Der Auftakt im Hardturm liess die 10 800 Zuschauer bereits auf ein Spektakel hoffen. Schon in der 2. Minute brachte der Franzose Alexandre Alphonse den Meister nach einer Flanke von Raffael in Führung. Diesen Rückstand vermochten die Thuner zwar nach rund einer Viertelstunde durch Pape Omar Fayé mit ihrer einzigen Chance zu korrigieren. Doch nur sechs Minuten nach dem Ausgleich brachte Raffael nach einem Doppelpass mit Cesar die Zürcher wieder in Führung.

Für den Höhepunkt des Spiels sorgte jedoch wieder einmal Yacine Chikhaoui. Der versierte Techniker aus Tunesien verlud sowohl Yves Zahnd als auch Joao Paulo Di Fabio mit einem Absatztrick und krönte sein schönes Solo schliesslich mit dem 3:1 (32.). Nach der Pause hatte Alphonse die beste Chance, das Skore weiter zu erhöhen. Der Schuss des Franzosen prallte von der Lattenunterkante ins Feld zurück (52.).

Lustrinelli Matchwinner für Luzern

Der FC St. Gallen kommt nicht vom Fleck. Obwohl die Ostschweizer im vierten Meisterschaftsspiel durch Jürgen Gjasula nach 312 Minuten Torflaute mittels Foulelfmeter endlich das erste Saisontor schossen, unterlagen sie im Espenmoos Luzern mit 1:2 und bezogen die vierte Niederlage.

Als zweifacher Torschütze der Zentralschweizer zeichnete sich Mauro Lustrinelli besonders aus. Der Internationale nutzte eine Unaufmerksamkeit des St. Galler Abwehrspielers Juan Pablo Garat zum 0:1 und schloss einen Konter nach einem 40 Meter langen Steilpass in der 61. Minute gekonnt mit dem Siegtreffer ab. Der Tessiner liess elegant Garat aussteigen. Torhüter Stefano Razzetti besass keine Abwehrchance. Der Italiener hielt St. Gallen aber mit einem abgwehrten Elfmeter kurz vor Schluss im Spiel. Lustrinelli vergab vom Penaltypunkt.

Die Partie war äusserst dramatisch, mit zahlreichen Torchancen und Gehässigkeiten. Kurz nach der Pause musste Luzerns Torhüter David Zibung nach der zweiten geben Karte wegen Zeitspiels vom Platz, in der Nachspielzeit folgte ihm der unbeherrschte Argentinier Jesus Mendez nach einer Tätlichkeit an Davide Chiumiento. Luzern gewann in St. Gallen erstmals seit achteinhalb Jahren und stürzt die Ostschweizer noch tiefer ins Jammertal.

Sion rettet in letzter Minute einen Punkt

Sion wendete mit viel Glück und dank eines Stellungsfehlers von Pascal Zuberbühler die erste Saisonniederlage ab. Der Nigerianer Obina Nwaneri bezwang Xamax' Nationaltorhüter in der 93. Minute mit einem Kopfball zum 1:1-Ausgleich.

Der ehemalige Walliser Tariq Chihab, der beste Spieler vor 16 000 Zuschauern im Tourbillon, brachte die Neuenburger kurz vor der Pause in Front. Der Marokkaner bestrafte die Walliser, die ab der 39. Minute mit zehn Mann auskommen musste. Der Tunesier Adel Chedli schlug gegen Rossi unbeherrscht nach. Im ersten Westschweizer Derby seit sechs Jahren hat der Aufsteiger den Punktgewinn aber keineswegs gestohlen. Sion verzeichnete zwar vor der Pause ein Chancenplus, als Goalgetter Alvaro Saborio zwei gute Einschussmöglichkeiten vergab, dann aber konterte Xamax clever und hätte durch Szlykowicz und Rak auch das 0:2 erzielen können.

Die weiteren Partien, Aarau - GC und YB - Basel, finden am Sonntag statt.

4. Runde Axpo Super League:

Zürich - Thun 3:1 (3:1)

Hardturm. - 10 800 Zuschauer. - SR Kever.

Tore: 2. Alphonse 1:0. 17. Omar Fayé 1:1. 23. Raffael 2:1. 32. Chikhaoui 3:1.

Zürich: Leoni; Stahel, Tihinen, von Bergen, Rochat; Chikhaoui (69. Tico), Abdi (90. Lampi), Aegerter, Cesar; Alphonse (75. Eudis), Raffael.

Thun: Bettoni; Gerber, Zahnd (46. Guldan), Di Fabio, Hämmerli; Nyman; Ferreira (67. Dosek), Scarione, Gavatorta, Ibrahim Ba; Omar Fayé (73. Iaschwili).

Bemerkungen: Zürich ohne Stucki und Stanic (beide verletzt), Thun ohne Jese (nicht im Aufgebot). 35. Tor von Alphonse aberkanne (Offside). 52. Lattenschuss Alphonse. 92. Gelb-Rote Karte gegen Guldan (Foul). - Verwarnungen: 48. Aegerter, 57. Gavatorta, 63. Guldan, 68. Di Fabio (alle Foul).

St. Gallen - Luzern 1:2 (1:1)

Espenmoos. - 10 000 Zuschauer. - SR Wildhaber.

Tore: 34. Lustrinelli 0:1. 41. Gjasula (Foulpenalty) 1:1. 61. Lustrinelli 1:2.

St. Gallen: Razzetti; Zellweger, Koubsky, Garat, Fernando; Di Jorio (63. Mendez), Gelabert, Gjasula (71. Muntwiler), Marazzi; Feutchine (71. Agouda), Aguirre.

Luzern: Zibung; Lambert, Roland Schwegler, Cipot, Diethelm; Wiss, Cantaluppi; Tchouga (50. Foschini), Felipe (53. König), Chiumiento; Lustrinelli.

Bemerkungen: St. Gallen ohne Alex, Callà und Haas (alle verletzt). Luzern ohne Claudio Lustenberger (gesperrt), Fabian Lustenberger (abwesend, bevorstehender Auslandtransfer), Bader, Seoane, Thuram und Makanaki (alle verletzt). 52. Gelb-Rote Karte für Zibung (Zeitspiel); Swen König als Torhüter eingewechselt. 91. Rote Karte für Mendez (Tätlichkeit). 85. Razzetti wehrt Foulelfmeter von Lustrinelli ab. Verwarnungen: 12. Di Jorio (Unsportlichkeit, «Schwalbe»), 13. Fernando (Foul), 30. Zellweger (Foul), 41. Zibung (Foul), 80. Muntwiler (Foul), 93. Lustrinelli (Foul).

Sion - Neuchâtel Xamax 1:1 (0:1)

Tourbillon. - 16 000 Zuschauer. - SR Laperrière.

Tore: 42. Chihab 0:1. 93. Nwaneri 1:1.

Sion: Vailati; Alioui (64. Geiger), Kali, Nwaneri, Bühler; Chedli; Reset, Beto (82. Vanczak), Dominguez (57. Zaki); Obradovic; Saborio.

Neuchâtel Xamax: Zuberbühler; Bah, Besle, Quennoz, El Haimour; Nuzzolo (87. Rak), Bättig, Chihab, Everson; Rossi (60. Szlykowicz), Malenovic (46. Coly).

Bemerkungen: Sion ohne Di Zenzo und João Pinto (beide verletzt). Xamax ohne Jaquet (verletzt). 39. Rote Karte für Chedli (grobes Foulspiel an Rossi). 65. Quennoz (Foul), 73. Zuberbühler (Zeitspiel), 80. Kali (Foul), 81. Bättig (Foul), 89. Zaki (Foul).

LIVE-TICKER

93. Schlusspfiff. Luzern stösst die Ostschweizer mit dem 2:1 Auswärtssieg tiefer in die Krise. Sion gleicht in allerletzter Sekunde zum 1:1 gegen Xamax aus.

90. Rot für Mendez wegen Tätlichkeit gegen Chiumiento.

85. Penalty für Luzern. Der gefoulte Lustrinelli läuft gleich selbst an und sieht seinen Schuss von Razzetti abgewehrt.

83. Im Hardturm läuft nicht mehr allzuviel, der Kuchen ist verteilt.

80. Im Wallis rennt Sion weiterhin dem Treffer von Chihab hinterher.

70. St. Gallen wirft alles nach vorne um die nächste Saisonniederlage zu verhindern.

62. Tor für Luzern! Lustrinelli schiesst in Unterzahl das 1:2.

52. Gelb-Rot für Zibung! Spielverzögerung. Hartes aber gerechtes Verdikt von Schiri Wildhaber.

50. Tchouga kann nicht weiterspielen, für ihn kommt

46. Koubsky und Tchouga liegen nach einem harten Rencontre gleich mal am Boden und müssen gepflegt werden.

46. Anstoss zur 2. Halbzeit.

45. Halbzeitpause. Der FCZ geht mit einer verdienten 3:1 Führung in die Pause, St. Gallen nach dem Ausgleich mit neuer Zuversicht für die zweiten 45 Minuten, Sion muss gegen Xamax deutlich zulegen, um zuhause keine Punkte abzugeben.

44. Tor für Xamax! Sion Keeper Vailati muss sich zum ersten Mal geschlagen geben, Chihab der Glückliche trifft zum 0:1.

44. Die Ostschweizer wie verwandelt nach dem 1. Saisontor, das Selbstvertrauen wieder da.

41. Jubel in St. Gallen - Gjasula verwandelt Foulpenalty zum 1:1.

40. Penalty für St. Gallen, Aguirre wird im Strafraum gelegt. Gelb für Zibung.

39. Die Zuschauer im Hardturm werden regelrecht verwöhnt, viele Tore und packende Zweikämpfe prägen die 1. Halbzeit.

34. Tor FCL! Lustrinelli stösst die Ostschweizer weiter ins Elend und trifft zum 0:1.

30. Im Tourbillon steht's noch immer 0:0, aber in St. Gallen und Zürich sind Tore gefallen.

23. Tor für den FCZ! Raffael antwortet schnell und bringt die Zürcher wieder in Front.

20. Im Espenmoos probiert St. Gallen alles, bisher ist das Sturmproblem weiterhin noch nicht gelöst, keiner in Weiss-Grün will treffen.

17. Tor für Thun. Faye bestraft den FCZ und gleicht zum 1:1 aus.

13. Fernando sieht ebenfalls Gelb für ein Foul an Tchouga.

11. Di Iorio fasst die Gelbe Karte für eine Schwalbe im 16er der Luzerner.

7. Feutchine vergibt eine Riesenchance für die Ostschweizer, das Tor nach wie vor verriegelt.

3. Razzetti sorgt für erneut für Wirbel, der FCSG-Goalie kriegt den Ball erst ausserhalb des Strafraums in die Hände - Freistoss für Luzern, der aber nichts einbringt.

2. Tor FCZ! Alphonse bringt den Meister früh in Führung.

2. Cipot bereits mit der ersten Chance für die Luzerner, Razzetti gleich zu Beginn zu einer Parade gezwungen.

1. Los geht's mit der 4. Runde.

(si)

Axpo Super League. Torschützenklassement:

1. Chikhaoui (Zürich/&1), Lustrinelli (Luzern/&2), Yakin (Young Boys) und Saborio je 3. 5. Chipperfield (Basel) und Derdiyok (Basel), je 2. 7. Abdi (Zürich), Burki (Aarau), Ricardo Cabanas (GC), Cantaluppi (Luzern), Cesar (Zürich), Chihab (Xamax/&1), Chiumiento (Luzern), Dos Santos (GC), Everson (Neuchâtel Xamax), Omar Fayé (Thun/&1), Häberli (YB), Merenda (Xamax), Nwaneri , Gjasula (St. Gallen/&1), Gerber (Thun/&1), Nyman (Thun), Renggli (GC), Reset , Alphonse (Zürich/&1), Raffael (Zürich/&1), Rochat (Zürich), Rogerio (Aarau), Salatic (GC), Streller (Basel), Szlykowicz (Xamax), Tiago (YB) und Zayatte (YB), je 1.

Die nächsten Spiele in der Axpo Super League

Dienstag, 7. August. 19.45 Uhr (Nachtragsspiel): Thun - Sion.

5. Runde. Freitag, 10. August. 19.45 Uhr: Zürich - St. Gallen. - Samstag, 11. August. 17.45 Uhr: Basel - Sion. Neuchâtel Xamax - Young Boys. - Sonntag, 12. August. 16.00 Uhr: Luzern - Grasshoppers. Thun - Aarau.

Deine Meinung