Kulinarischer Luxus4000 Dollar pro Kilo – darum ist weisser Trüffel so teuer
Entweder liebt oder hasst man sie – Trüffel. Was aber unbestritten ist: Echte Trüffel kosten ein kleines Vermögen.
- von
- Sarah Buchmann
Darum gehts
Seltene italienische weisse Trüffel kosten im Winter fast 4000 Franken pro Kilo.
Damit gehören Trüffel zu den teuersten Lebensmitteln überhaupt.
Hier erfährst du, warum die duftenden Pilze so teuer sind.
Ihren Geruch nimmt man schon von weitem wahr – Trüffel duften intensiv und schmecken genauso. Die luxuriösen Pilze werden auf der ganzen Welt als Genussmittel konsumiert. 2014 wurde der grösste weisse Trüffel der Welt für über 55’000 Franken versteigert. Der gigantische Pilz wurde in Italien entdeckt und wog fast zwei Kilo.
Trüffel werden bei unseren Nachbarn im Süden hauptsächlich in der Region um Umbrien gefunden. Während sowohl schwarze als auch weisse Trüffel beliebt sind, sind weisse Trüffel auf Teile Italiens und Kroatiens beschränkt, wo sie nur unter Kiefern wachsen. Da weisse Trüffel viel schwieriger zu finden sind als schwarze, sind sie auch viel teurer.
Der Preis für schwarze Trüffel liegt im Sommer bei rund 185 Franken pro Kilogramm, während der Kilopreis im Winter bis zu zehn Mal mehr kosten kann. Für die wertvolleren weissen Trüffel werden im Winter oft gar Preise von rund 4000 Dollar (knapp 3700 Franken) pro Kilogramm erzielt.
Was macht Trüffel überhaupt so teuer?
Die Saison von echten Trüffeln ist sehr kurz. Obwohl Trüffel auf der ganzen Welt wachsen, müssen die klimatischen Bedingungen stimmen. Auch beim Boden ist der Pilz anspruchsvoll – Trüffel bevorzugen einen Boden mit einem basischen pH-Wert.
Dazu kommt, dass sich die Suche von Trüffeln als zeitaufwendig gestaltet. Früher wurden sie oft von Trüffelschweinen aufgespürt. Da Schweine die Trüffel aber oft gerne selber frassen, setzt man heute Hunde für die anspruchsvolle Suche ein.
Ist der Vierbeiner fündig geworden, muss jeder Trüffel sorgfältig von Hand ausgegraben werden. Und wenn er einmal geerntet ist, kann man ihn nur für wenige Tage konservieren. Trüffel können also nur schwer gezüchtet werden. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das abhängig von äusseren Einflüssen ist. Somit lässt sich das Wachstum nicht vom Menschen kontrollieren, was das Produkt wertig macht.
Falscher Trüffel
Nur weil deine Pizza nach Trüffel riecht, heisst das noch lange nicht, dass da echte Trüffel drin sind. Billiges Trüffelöl kam vermutlich nicht einmal in die Nähe von einem echten Trüffel.
Oftmals wird bei solchen Produkten die chemische Verbindung 2,4-Dithiapentan verwendet. Diese synthetische Verbindung sorgt für den erdigen Geschmack, der dem echten Trüffel ziemlich nahekommt.
Magst du Trüffel?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.