
Mit diesen Tipps wirfst du Schalen von Gemüse und Obst künftig nicht mehr weg, sondern nutzt sie smart.
Statt Food-Waste5 Arten, wie du Essensreste noch nie verwertet hast
Essensreste können smart recycelt statt weggeworfen werden. Du verwandelst sie einfach zu gesunden Snacks, praktischen Reinigungsmitteln oder Gesichtsmasken.

- von
- Luise Faupel
Das Wegwerfen von Lebensmitteln schmerzt – erst recht, wenn man darauf achtet, Food-Waste zu vermeiden. Gut, wenn man trockenem Brot ein zweites Leben schenken oder durch die richtige Lagerung für eine längere Haltbarkeit bei Käse oder Schoggi sorgen kann.
Doch nicht nur fertige Lebensmittel können nochmals zum Einsatz kommen: Auch beim Kochen entstandene Bioreste, etwa in Form von Gemüseschalen, kannst du recyceln. Von fancy – für Liquid Kitchen Cocktails – bis zu alltagstauglich für Reinigungsmittel.
Orangenschalen-Reiniger
Wirf die Orangenschalen nicht weg, nachdem du am Wochenende einen frisch gepressten Saft kredenzt hast. Fülle sie stattdessen in ein Glas mit Schraubdeckel, füge weissen Essig hinzu und stelle das Glas für etwa zwei Wochen an einen dunklen Ort. Dann den Essig abseihen und in eine Sprühflasche füllen – fertig ist das Öko-Zitrus-Reinigungsspray.
Auch Gurkenschalen kannst du für den Haushalt nutzen: Nachdem sie in einem Behälter mit Wasser eingeweicht und dann entfernt wurden, stellen sie die perfekte Nahrung für deine Zimmerpflanzen dar.
Wassermelonen-Smoothie
Von Wassermelonen bleibt meistens mehr als die Hälfte übrig: in Form der grünen, dicken Schale. Dabei ist sie eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Am besten profitierst du davon, wenn du die Wassermelonenschale zusammen mit ein paar Eiswürfeln und Zitronensaft zu einem Smoothie pürierst. Oder du reibst die Schale über einen Salat. Übrigens: Auch bei diesem Obst und Gemüse kannst du die Schale mitessen.

Wassermelonenschale enthält gesunde Ballaststoffe.
Sammelst du Bioabfall?
Inspiration von Tiktok
Tiktoker @creative_explained bietet etliche Inspirationsvideos, wenn es darum geht, Essensreste praktisch zu nutzen – etwa die übrig gebliebene Zitronenhälfte, die Knochen vom Poulet oder die Hülle von Avocados. Letztere hat einiges auf Lager. Eine der vielen Wiederverwertungen ist die erfrischende Gesichtsmaske.
Dafür legst du die Schale deiner Avocado für etwa zehn Minuten bei 150 Grad in den Ofen, nimmst einen Mixer oder einen Mörser zur Hand, um die gebackenen Avocadoschalen in ein feines Pulver zu verwandeln, und fügst dann einen Teelöffel Naturjoghurt und einen Teelöffel Honig hinzu – bereit fürs Beautyritual.
Ein Snack aus Kartoffelschalen
Wenn du das nächste Mal Kartoffeln kochst, wirf die frischen Schalen nicht weg. Sie kannst du zu einer gesunden Alternative zu Kartoffelchips verarbeiten. Breite die Schalen auf einem mit Backpapier belegten Backblech aus, träufle etwas Olivenöl darüber und würze sie mit Salz, Pfeffer, Paprika und Chilipulver. Bei 200 Grad werden sie dann im vorgeheizten Backofen für etwa zehn Minuten zu knusprigen Chips gebacken.
Achte jedoch darauf, keine grünen oder keimenden Schalen zu nutzen, da hier die Solanin-Konzentration höher ist. Das kann zu Vergiftungen führen. Kartoffelschalen beziehungsweise das Kochwasser von Kartoffeln können auch zu Spüli weiterverarbeitet werden oder deiner Haut dienen.
Restaurants und Hotels tun’s auch
Auch viele nachhaltige Hotels nutzen Gemüseschalen, um damit Haushaltsreiniger oder Beautyprodukte herzustellen. Die Gastronomie und vor allem Sternerestaurants versuchen vermehrt, damit Biogas zum Kochen oder als Dünger für hauseigene Gärten herzustellen. So zum Beispiel das dänische Sternerestaurant Noma oder das St. Galler Restaurant Corso.
Hast du weitere Ideen, wie man Essensreste wiederverwenden kann?