
Artischocken kennen viele, doch nur wenige essen sie auch regelmässig. Dabei bringen sie so viele Vorteile!
Viele Vorteile5 Gründe, warum du heute Artischocken essen solltest
Viel zu selten landen sie auf unserem Teller: Artischocken. Ihre zahlreichen Vorteile und vor allem ihre Wandelbarkeit bei der Zubereitung überzeugen jedoch, sie öfter einzukaufen.

- von
- Luise Faupel
Die essbare Blüte der Artischocke ist eher etwas Besonderes und Seltenes bei uns auf dem Küchentisch – als Vorspeise wirkt sie beinahe glamourös und aufwendig. Dabei reisst man sich mit ihrer Zubereitung in Wirklichkeit kein Blatt – äh Bein – aus und es gibt viele weitere gute Gründe für einen regelmässigen Verzehr:
Artischocken sind regional
Auch, wenn Artischocken exotisch aussehen mögen, sind sie für uns in Europa einheimische Produkte: Italien, Spanien und Frankreich sind die Haupterzeuger des Gemüses. Unser Nachbarland Italien produziert mehr als 406’000 Tonnen Artischocken pro Jahr und deckt damit etwa ein Drittel des Weltmarktes ab. Ein Grund, das Gemüse im Speiseplan zu integrieren.

Artischocken wirken exotisch, werden aber ganz in der Nähe angebaut.
Artischocken sind wandelbar
Klassischerweise wird bei Artschocken der Stiel entfernt, bevor die Blätter «abgelutscht» und der Kern am Ende mit Gabel und Messer gegessen werden. Du kannst die Artischocke aber auch blanchieren, braten, pürieren, füllen oder sogar frittieren. Auch in herzhaften Gerichten, wie in Aufläufen oder auf der Pizza, macht sie sich gut. Und Artischocken gibt es übrigens auch tiefgefroren oder in Dosen.

Auf der Pizza begegnet uns die Artischocke hierzulande relativ oft.
Artischocken sind gesund
Artischocken sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Folsäure, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, Natrium, Zink sowie etliche Vitamine. Kurz gesagt: Für Nährstoffe, auf die wir dringend angewiesen sind und die selten in derartigen Mengen in Lebensmitteln enthalten sind. Artischocken enthalten zudem einige der höchsten Mengen an Antioxidantien aller Lebensmittel, die du verzehren kannst.
Magst du Artischocken?
Artischocken sorgen für vegane Alternativen
Es sind nicht immer nur Soja oder Erbsen: Auch Artischocken bieten eine wichtige Grundlage für die Herstellung von veganen Ersatz-Produkten, oftmals ist es der Blütenteil, der für die Produkte auf pflanzlicher Basis benutzt wird. Es sind auch Burger-Patties aus Artischocken oder andere Arten von Fleisch-Alternativen erhältlich.

Veganer Burger Artischocke, von Koro, 200 g, Fr. 5.75 auf koro-shop.ch
Artischocken helfen bei der Verdauung
Einerseits bieten sich Artischocken gut als Vorspeise an, da sie appetitanregend sind und der in der Artischocke enthaltene Bitterstoff Cynarin den Stoffwechsel von Leber und Galle anregt. Das Gemüse oder der Saft eignen sich aber auch wunderbar für nach dem Essen: Nach fettreichen Mahlzeiten helfen sie, Völlegefühl und Blähungen zu lindern.
In welcher Form isst du Artischocken am liebsten?