Winterausflug Schweiz: 5 besondere Aktivitäten, bevor der Schnee schmilzt

Winteraktionen in der Schweiz: Am Rande von Giettes, einem Dorf im Kanton Wallis, kannst du mit Huskys schlitteln.

Winteraktionen in der Schweiz: Am Rande von Giettes, einem Dorf im Kanton Wallis, kannst du mit Huskys schlitteln.

Ivo Scholz/Schweiz Tourismus
Publiziert

Schweizer Winter5 unvergessliche Erlebnisse, bevor der Schnee schmilzt

Ob Hundeschlittenfahrt, Fischen auf einem zugefrorenen See oder Sushi auf dem Gipfel: Bei diesen Aktivitäten kannst du den Winterausklang in der Schweiz geniessen.

von
Emmanuel Coissy

Die Temperaturen sind für die aktuelle Jahreszeit aussergewöhnlich hoch. Der Schnee ist jedoch noch nicht (ganz) aus den Schweizer Alpen verschwunden und es bleibt noch Zeit, ihn zu geniessen. Neben Skifahren und Schlittschuhlaufen gibt es hier fünf weitere Aktivitäten, die du vor Ende des Winters ausprobieren solltest.

Fischen auf dem Silsersee

Der zugefrorene Silsersee in Graubünden: eine unberührte Fläche von 4,1 Quadratkilometern, auf der einige kleine Inseln vom Eis eingeschlossen sind. Rundherum Berggipfel, so weit das Auge blickt. Wie die nahegelegenen Seen von St. Moritz und Silvaplana, friert auch dieser See im Winter zu und man kann ihn zu Fuss überqueren.

Ein Restaurant in der Nähe stellt das nötige Material zur Verfügung.

Ein Restaurant in der Nähe stellt das nötige Material zur Verfügung.

Silvano Zeiter / Schweiz Tourismus
Mit einem Erdbohrer wird ein Loch gegraben, für die Beute braucht es Geduld und Glück. 

Mit einem Erdbohrer wird ein Loch gegraben, für die Beute braucht es Geduld und Glück. 

Silvano Zeiter / Schweiz Tourismus

Aber nicht nur das: Im Fischrestaurant Murtaröl kann man sich eine Ausrüstung fürs Angeln ausleihen. Der Besitzer wird dir zwar mitteilen, dass es sehr selten ist, eine Forelle oder einen Saibling aus dem Wasser zu ziehen. Die Aktivität, bei der man auch picknicken kann, ist aber dafür sehr meditativ.

Mit Schlittenhunden durchs Wallis

«Sobald die Hunde in Aktion sind, erlebst du dieses unglaubliche Gefühl! Einen zeitlosen Moment in einer wunderschönen Landschaft mit dem Lac de Morgins und den Bergen im Hintergrund», so Violaine Grau. Grau führt das Rudel des Hundeschlittens: das Val-de-They-Wolf-Team. Das Fahren von Gespannen, auch Mushing genannt, ist keine rein touristische Aktivität, sondern ein eigenständiger Sport.

Violaine Grau und ihre Huskys in Morgins.

Violaine Grau und ihre Huskys in Morgins.

Sylvain Cochard/RDDM
Die Aktivität ist auch für Kinder geeignet.

Die Aktivität ist auch für Kinder geeignet.

Sylvain Cochard/RDDM

Die Expertin bietet Angebote und auch eine allgemeine Einführung ins Hundeschlitten-Fahren an. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht hierbei im Vordergrund. «Diese Aktivität soll familienfreundlich und spielerisch sein. Jeder findet sein Vergnügen daran – sei es als Passagier auf dem Schlitten, als Handler oder im Kontakt mit meinen liebenswerten Hunden an der Anbindeleine», versichert die Walliserin.

Warst du diesen Winter schon im Schnee unterwegs?

Japanisches Sternerestaurant an der Piste

Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon wurden einer nach dem anderen von Gault & Millau zum Schweizer Koch des Jahres ernannt. Kürzlich wurde bekannt, dass die 33-jährigen Köche gemeinsam zur Leitung der beiden japanischen Restaurants im Le Chedi in Andermatt im Kanton Uri ernannt wurden. Die Lokale sind beide mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

The Japanese by the Chedi Andermatt liegt auf einer Höhe von 2376 Metern.

The Japanese by the Chedi Andermatt liegt auf einer Höhe von 2376 Metern.

The Chedi Andermatt
Die schlichte Umgebung nimmt jeden auf – ob Skifahrer und Skifahrerin oder Restaurantgast.

Die schlichte Umgebung nimmt jeden auf – ob Skifahrer und Skifahrerin oder Restaurantgast.

Das The Japanese by the Chedi Andermatt an der Skipiste auf 2376 Metern – mit direktem Zugang mit der Gondelbahn – erhielt diese Auszeichnung bereits im Jahr 2021. Kein Wunder: Das Konzept ist einzigartig in der Schweiz. Hier kannst du Sushi und andere feine Gerichte in einem schlichten Ambiente geniessen. Bei Sonnenschein bietet die Terrasse einen atemberaubenden Blick auf die Berge.

Ein Ausflug auf den Gletscher

Dieser Ausflug mag auf den Bildern extrem erscheinen – als befände man sich auf einem anderen Planeten. In Wirklichkeit ist der Fee-Gletscher ganz einfach von Saas-Fee aus mit den Skiliften zu erreichen. Wenn man keine eigene Ausrüstung hat, kann man diese in einem Geschäft im Walliser Ferienort mieten. Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, um sich mit Schneeschuhen an den Füssen auf das jahrhundertealte Eis zu wagen.

Die angeseilten Teilnehmenden bewegen sich mit Schneeschuhen an den Füssen auf dem Eis.

Die angeseilten Teilnehmenden bewegen sich mit Schneeschuhen an den Füssen auf dem Eis.

Saastal Tourismus
Dem Guide folgend gehts über den Gletscher.

Dem Guide folgend gehts über den Gletscher.

Saastal Tourismus

Die Gruppe, die von einem Guide geführt und gesichert wird, bewegt sich vier Stunden lang im Schatten und in der Sonne. Währenddessen werden Fotos gemacht – eines davon von einer Höhen-Webcam –, mit denen du bei deinen Freunden prahlen kannst.

Iglu-Übernachtung mit Blick aufs Matterhorn

Das Unternehmen Iglu-Dorf betreibt mehrere Pop-up-Hotels in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die drei in unserem Land befinden sich in Gstaad (BE), Klosters (GR) und Zermatt (VS). Letzteres hat zweifellos die begehrteste Aussicht, da es dem Matterhorn gegenüberliegt. Wie der Name schon verrät, besteht die Unterkunft aus einem Iglu.

Der Haupteingang des grössten Iglus, in dem sich Zimmer, Suiten und ein Fonduerestaurant befinden.

Der Haupteingang des grössten Iglus, in dem sich Zimmer, Suiten und ein Fonduerestaurant befinden.

Emmanuel Coissy
In mehreren Iglus (im Vordergrund links) blickt man aufs Matterhorn, hier im Morgengrauen.

In mehreren Iglus (im Vordergrund links) blickt man aufs Matterhorn, hier im Morgengrauen.

Emmanuel Coissy

Ein grosses Iglu besitzt mehrere Zimmer, Suiten und ein Fondue-Restaurant. Zwei separate Suiten mit jeweils eigenem Whirlpool befinden sich direkt daneben. Zusammen mit einigen beheizten Hütten, in denen man Drinks trinken und Spiele spielen kann, wirkt das Ganze wie ein Weiler auf 2727 Metern Höhe inmitten der Skipisten. Da die Temperatur im Iglu null Grad beträgt, werden die Gäste mit Schlafsäcken ausgestattet, die bis zu minus 40 Grad standhalten. Nach dem Aufwachen geniesst man den Ort für sich allein, bevor Zug und Skilifte ihren Betrieb aufnehmen.

Was sind deine liebsten Aktivitäten im Schweizer Winter?

Deine Meinung

3 Kommentare