50 000 Franken für rauchfreie Betriebe

Aktualisiert

50 000 Franken für rauchfreie Betriebe

Die Aktion «Arbeitsplatz rauchfrei» soll Unternehmen motivieren, innert drei Jahren schrittweise auf einen rauchfreien Betrieb umzustellen.

Neben der Gesundheit der Arbeitnehmer gebe es dafür auch volks- und betriebswirtschaftliche Gründe, sagte Hans-Ulrich Scheidegger vom Seco am Freitag vor den Medien in Bern.

Die Aktion «Arbeitsplatz rauchfrei» ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zusammen mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und dem Verband der Schweizer Krankenversicherer, Santesuisse, konzipiert worden. Die teilnehmenden Unternehmen verpflichten sich, innert maximal drei Jahren auf einen rauchfreien Betrieb umzustellen. Sie durchlaufen dabei drei Stufen. Mit der Anmeldung ist auch die Teilnahme an einem Wettbewerb verknüpft. Verlost wird ein Preisgeld von insgesamt 50 000 Franken. Bis zum Freitag haben sich 153 Firmen angemeldet; die Frist läuft Ende Juni ab.

Gemäss Scheidegger sind heute 47 Prozent der Erwerbstätigen am Arbeitsplatz dem Tabakrauch anderer ausgesetzt. Er betonte, es gebe auch volks- und betriebswirtschaftliche Gründe, die Arbeitnehmer zu schützen. Die Kostenfolgen des Tabakkonsums würden auf zehn Milliarden Franken geschätzt, wobei 3,8 Milliarden auf den Erwerbsausfall entfielen. Gemäss einer Erhebung aus dem Jahre 1995 gingen wegen des Rauchens jährlich vier Millionen Arbeitstage verloren. Jährlich entstünden zudem über 15.000 neue IV-Fälle. Aber auch die Schäden am Mobiliar, Reinigungskosten und Brandrisiko könnten durch ein Rauchverbot am Arbeitsplatz vermindert werden, sagte Scheidegger. (dapd)

Deine Meinung