Gesund: Sechs Gründe, warum du dir Zimmerpflanzen zulegen solltest

Es gibt viele gute Gründe, sich Zimmerpflanzen zuzulegen. Wir zeigen dir sechs davon.

Es gibt viele gute Gründe, sich Zimmerpflanzen zuzulegen. Wir zeigen dir sechs davon.

Pexels/Cottonbro
Publiziert

Fördern Motivation6 Gründe, warum Zimmerpflanzen dir gut tun

Zimmerpflanzen sind mehr als nur hübsche Dekoration: Sie sind auch gut fürs Gemüt.

Meret Steiger
von

Ein paar schöne Pflanzen peppen jedes Zuhause auf – oder auch das Büro. Doch sie können noch viel mehr: Wir zeigen dir sechs gute Gründe, dir ein paar Zimmerpflanzen in deine Wohnung zu stellen. Egal ob du eher günstige Sorten möchtest, oder dir eine richtig teure Zimmerpflanze leistet: Gut tut es dir garantiert. Übrigens: Eine Studie der Nasa empfiehlt eine Pflanze pro neun Quadratmeter, also ungefähr eine Pflanze pro Raum. 

Pflanzen machen glücklich

Wer viel Grünzeug um sich herum hat, ist glücklicher. Das hat eine englische Studie gezeigt.

Wer viel Grünzeug um sich herum hat, ist glücklicher. Das hat eine englische Studie gezeigt.

imago images/Westend61

Eine Studie aus Grossbritannien mit 10'000 Erwachsenen hat ergeben, dass diejenigen, die in einer grünen Gegend leben, glücklicher sind als Menschen ohne Natur um sich herum. Falls dein Zuhause nicht von Feldern, Wäldern oder Parks umgeben ist, verhelfen dir womöglich ein paar schöne Grünpflanzen zu Glücksgefühlen.

Pflanzen verbessern das Raumklima

Wir verbringen viel Zeit in geschlossenen Räumen und häufig ist die Luft mit Viren, Schimmelpilzen und Schadstoffen aus Baumaterialien belastet. Pflanzen sind in der Lage, die Luft zu filtern und so das Raumklima zu verbessern. So zum Beispiel der Bogenhanf, die Grünlilie oder der Schwertfarn. 

Besseres Raumklima dank Zimmerpflanzen: Das ist belegt.

Besseres Raumklima dank Zimmerpflanzen: Das ist belegt.

imago images/Westend61

Pflanzen fördern die Motivation

Wissenschaftler der britischen Universität Exeter fanden heraus, dass schon ein paar wenige Pflanzen im Büro die Arbeitsproduktivität um 15 Prozent steigern. Offenbar hat Grünzeug einen positiven Effekt auf unsere Motivation.

Pflanzen befeuchten die Luft

Über die Blätter geben die Pflanzen einen Grossteil des aufgenommenen Wassers wieder an die Luft ab. Gerade in der kühlen Jahreszeit helfen sie, die trockene Heizungsluft zu befeuchten – ohne dass, wie bei einem herkömmlichen Luftbefeuchter, Keime in die Luft gelangen. Je grösser die Blätter, desto mehr kann verdunsten. Ideal ist also beispielsweise eine Zimmerlinde.

Pflanzen sind gut gegen Stress

Laut der Universität in Oslo sind Angestellte in begrünten Büros weniger gestresst.

Laut der Universität in Oslo sind Angestellte in begrünten Büros weniger gestresst.

IMAGO/Westend61

Eine Untersuchung der Landwirtschaftlichen Universität in Oslo zeigt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in begrünten Büros nicht nur seltener über Kopfschmerzen klagen als Angestellte, die in Räumen ohne Pflanzen arbeiten. Es fühlen sich auch über 80 Prozent der Befragten in Büros mit Pflanzen deutlich weniger gestresst.

Pflanzen verhelfen zu besserem Schlaf

Nicht nur Stress und Sorgen, auch schlechte Luft kann Schlaflosigkeit begünstigen. Schlechte Luftqualität wie ein hoher CO2-Gehalt oder ein unangenehmer Geruch beeinflusst unsere Atmung, was wiederum den Schlaf stört. Besonders geeignet sind gemäss einer Nasa-Studie Jasmin, Bogenhanf oder Aloe Vera.

Wie viele Zimmerpflanzen hast du?

Deine Meinung

15 Kommentare