Zimmerpflanzen: 7 bunte Pflanzen, die deine Stimmung heben

Die Pflanze selber ist grün, aber die feinen Härchen darauf sind leuchtend violett: Die Samtpflanze (Gynura) ist nur eine von vielen bunten Zimmerpflanzen.

Die Pflanze selber ist grün, aber die feinen Härchen darauf sind leuchtend violett: Die Samtpflanze (Gynura) ist nur eine von vielen bunten Zimmerpflanzen.

Picturegarden/Rohner
Publiziert

Frühlingsgefühle7 aussergewöhnliche Zimmerpflanzen, die sofort deine Stimmung heben

Damit in deiner Wohnung bald Frühlingsgefühle aufkommen, zeigen wir dir Zimmerpflanzen in unterschiedlichen Farben, die jeden Raum verschönern.

Meret Steiger
von
Meret Steiger

Zimmerpflanzen haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und verbessern damit die Stimmung. Und so schön ein grüner Dschungel in der Wohnung ist: Gerade wenn es draussen wieder wärmer wird und endlich diverse Pflanzen blühen, möchtest du vielleicht auch ein bisschen mehr Farbe in deinen Indoor-Garten bringen.

Wir zeigen dir sieben Pflanzen in sieben Farben, die garantiert jedes Zimmer verschönern – und zu deiner Lieblingsfarbe oder deinem Farbkonzept beim Einrichten passen. Damit deine Pflanze auch lange lebt, findest du hier Tipps, worauf du beim Kauf einer neuen Zimmerpflanze achten musst.

Rot

Die Mosaikpflanze (Fittonia verschaffelti) gibt es in drei Farben, die rote Sorte ist besonders spektakulär.

Die Mosaikpflanze (Fittonia verschaffelti) gibt es in drei Farben, die rote Sorte ist besonders spektakulär.

Picturegarden/Rohner

Während Rot für Menschen eine Signalfarbe ist, ist es für Insekten genau umgekehrt: Für sie ist rot eher uninteressant. Warum die Mosaikpflanze diese Farbe hat, ist unklar: Eine Hypothese ist, dass die Pflanze durch die geringe Attraktivität für Insekten weniger Blattfrass zu befürchten hat. So oder so: Sie fühlt sich besonders an warmen und feuchten Orten wohl.

Grau

Die Propellerpflanze, auch Sicheldickblatt (Crassula falcata) genannt. Sie braucht wenig Chlorophyll und ist deswegen fast grau.

Die Propellerpflanze, auch Sicheldickblatt (Crassula falcata) genannt. Sie braucht wenig Chlorophyll und ist deswegen fast grau.

Picturegarden/Rohner

Du möchtest einen eher gedämpften Farbton, der aber auch gut zu knalligen Tönen passt? Dann ist die Propellerpflanze (Crassula falcata) wie für dich gemacht. Die Pflanze hat dicke, stabile Blätter und speichert darin viel Wasser ab, sie muss also nicht so häufig gegossen werden. Sie braucht nur wenig Chlorophyll, um Energie zu gewinnen und ist eine perfekte Pflanze für den Fenstersims.

Violett

Grüner Rand, violette bis schwarze Mitte und weisse Sprenkel: Die Blattbegonie vereint gleich drei oder vier Farben in einer Zimmerpflanze.

Grüner Rand, violette bis schwarze Mitte und weisse Sprenkel: Die Blattbegonie vereint gleich drei oder vier Farben in einer Zimmerpflanze.

Picturegarden/Rohner

Violette Blütenzentren gibt es bei Blumen sehr häufig, es ist eine Farbe, die Insekten wie magisch anzieht – und damit garantiert, dass die Pflanze oft bestäubt wird. Violette Blätter sind dagegen eher selten. Einen Hauch Violett findet sich bei Blattbegonien (Begonia rex) und bei der Samtpflanze, die violett behaart ist. Im Gegenlicht ein fast surrealer Anblick.

Weiss

Die weiss-grüne Sprenkelung der Kolbenfaden-Sorte White Kiwi ist eine Laune der Natur, ein Gendefekt: Man bezeichnet sie auch als panaschiert und das wenige Blattgrün wirkt wie aufgesprüht. Der Kolbenfaden kommt mit wenig Licht aus und eignet sich deswegen auch für dunklere Zimmer, wie beispielsweise das Bad.

Gelb

Den Drachenbaum gibt es in verschiedensten Farben. Die Sorte Song of India hat gelbe Blattränder.

Den Drachenbaum gibt es in verschiedensten Farben. Die Sorte Song of India hat gelbe Blattränder.

Picturegarden/Rohner

Der Drachenbaum (Dracaena reflexa) ist eigentlich nur grün. Aber auch hier hat eine Mutation für eine besondere Farbe gesorgt. Die Sorte Song of India hat leuchtend gelbe Ränder, durch Züchtungen sind auch Sorten mit anderen Blattfarben entstanden. Der Drachenbaum braucht einen hellen und warmen Standort.

Was bedeuten gelbe Blätter an grünen Pflanzen?

Pink

Intensives Pink mit einem dunkelgrünen Rand: Das ist die Calathea Roseopicta.

Intensives Pink mit einem dunkelgrünen Rand: Das ist die Calathea Roseopicta.

Skinkplants

Die Calathea, auch Korbmarante oder Prayer Plant, gibt es in diversen Farben. Die Sorte Calathea Roseopicta hat ein besonders intensives Magenta-Pink, die Blätter haben einen grünen Rand. Diese Pflanze braucht einen halbschattigen Standort und Zugluft mag sie gar nicht. Auch starke Schwankungen von Temperatur oder Lichtverhältnissen tun der Calathea nicht gut. Es gibt aber auch noch diverse andere pinkfarbene Zimmerpflanzen.

Schwarz

Schwarz ist eine unübliche Farbe im Reich der Pflanzen. Auch der Schwarze Schlangenbart (Ophiopogon) ist tatsächlich eher sehr, sehr dunkelgrün. Zimmerpflanzen mit schwarzem Laub gibt es kaum. Eine besonders dunkle Blattfarbe hat der Gummibaum Abidjan, der beinahe schwarz daherkommt.

Welche Farbe gefällt dir bei Zimmerpflanzen am besten?

Deine Meinung

14 Kommentare