Corona-Demo in Solothurn70’000 Franken für externe Polizisten und Einsatzfahrzeuge
Ende Mai hat angesichts einer abgesagten Corona-Demo in Solothurn ein Grosseinsatz der Polizei stattgefunden. 20 Personen wurden eingekesselt. Jetzt wurden die Kosten bekannt.
- von
- Céline Meisel
Polizisten aus Solothurn, dem Aargau, Basel und Bern kontrollierten Demonstranten, die sich in Solothurn zu einer unbewilligten Demonstration gegen die Corona-Massnahmen versammeln wollen.
Darum gehts
Am 29. Mai führte die Polizei in Solothurn einen Grosseinsatz durch - die Kosten dafür belaufen sich auf 70’000 Franken
Eine Corona-Demo war geplant – doch es wurde keine Bewilligung dafür erteilt.
Die Kantonspolizei rechnete trotzdem mit einer illegalen Kundgebung.
20 Personen stellten sich im Stadtinneren auf und wurden von der Polizei eingekesselt.
Jetzt ist klar wie teuer der Grosseinsatz angesichts der abgesagten Covid-Demonstration von 29. Mai in Solothurn gekommen ist. Wie die «Solothurner Zeitung» berichtet wurden 70’000 Franken für externe Einsatzkräfte und -fahrzeuge verwendet. Mehrere hundert Einsatzkräften standen im Einsatz. Gut drei Fünftel wurden von der Kantonspolizei Solothurn gestellt. Die restlichen wurden von anderen Kantonen gestellt und entsprechend verrechnet: Andreas Mock, Mediensprecher der Kantonspolizei Solothurn, spricht in diesem Zusammenhang von «ausserkantonalen Mitteln».
Wer am 29. Mai in die Altstadt Solothurns wollte, musste Taschen durchsuchen lassen und Angaben über seinen Aufenthalt geben. Grund war eine Corona-Demo, die nie bewilligt und kurzfristig abgesagt wurde – ebenso wie eine Gegendemonstration. Die Polizei bot trotzdem gross auf. Auch in umliegenden Gemeinden standen Uniformierte und kontrollierten Autofahrer, die Richtung Solothurn fuhren. 123 Personen wurden total weggewiesen. 20 Demonstrierende fanden sich doch im Stadtzentrum ein, wo sie schliesslich eingekesselt und weggeschickt wurden. Die Grösse des Aufgebots sorgte teils für Kritik und die Frage nach den Kosten wurde laut. Diese hat die Kapo Solothurn nun beantwortet.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg und Solothurn blitzschnell auf dein Handy geliefert.Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts unten auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.