800 Aargauer finden keine Lehrstelle
800 Jugendliche im Aargau haben noch keine Lehrstelle gefunden und werden innert nützlicher Frist auch keine mehr finden. Auf der Strasse sollen sie trotzdem nicht landen.
Die Schulabgänger ohne Lehrvertrag besuchen ein sogenanntes Brückenangebot des Kantons. 212 Stellen mit Lehrbeginn im August sind noch offen.
Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt sei wie im Vorjahr angespannt, aber nicht dramatisch, sagte Nic Kaufmann, Sprecher des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS), am Dienstag auf Anfrage. Die Zahl der Schulabgänger sei um 300 Jungedliche höher als 2005.
Den 800 Schulabgängern ohne Lehrstelle bietet der Kanton ein Brückenangebot an. Sie können rein schulische oder mit Praktika kombinierte Lehrgänge besuchen. Die Jugendliche erhalten bei der Suche nach einem Praktikums- und Ausbildungsplatz Unterstützung.
Offene Lehrstellen für Bäcker und Metzger
Nicht besetzt sind Lehrstellen in gewerblich-industriellen Berufen und in der Landwirtschaft. Offen sind zum Beispiel Ausbildungsplätze für Bäcker-Konditor, Dachdecker, Elektro- oder Sanitärmonteur sowie Metzger und Zimmermann. Ein Renner sind Lehrstellen in der Informatik, in der Kaufmännischen Verwaltung, in Zeichnerberufen sowie in Chemie und Pharma.
Im Aargau haben 96 Prozent aller Schulabgänger eine Lehrstelle gefunden.
(sda)