Rekord-Preisgeld9 Millionen Dollar – Gamer sahnen an Turnier ab
Beim «Dota 2»-Turnier The International in Seattle betrug das gesamte Preisgeld 20 Millionen Dollar. Ein Team aus China konnte sich im Final durchsetzen.
- von
- swe
Während sich in Rio die besten Sportler der Welt messen, fand in Seattle im US-Bundesstaat Washington der grösste «Dota 2»-Event des Jahres statt. Beim sogenannten The International 2016 trafen sich die weltweit besten E-Sport-Teams des Echtzeit-Strategiespiels, das man sich gratis auf den Computer laden kann.
Während zwei Wochen zeigten die Gamer aus China, Korea, Europa und Nordamerika, was sie können. Auf dem Spielfeld stehen sich jeweils zwei Teams mit bis zu fünf Spielern gegenüber. 20'000 Zuschauer waren in der Halle anwesend. Das Publikum feierte gelungene Aktionen und bejubelte die Stars wie bei einem Fussballspiel. Hunderttausende Fans verfolgten die Live-Streams auch auf ESPN3 und der Gaming-Plattform Twitch.
Überraschender Sieg
Gewonnen hat das Team Wings Gaming aus China mit seinem erst 18 Jahre alten Captain Zhang Liping. Im Final konnten sie sich überraschend gegen die US-Amerikaner von Digital Chaos mit 3:1 durchsetzen. Die Sieger nehmen ein Preisgeld von über neun Millionen Dollar nach Hause.
Das gesamte Preisgeld betrug über 20 Millionen Dollar, die offiziell grösste Summe bei einem Turnier in der Geschichte des E-Sports. Im Vergleich: Das ist sogar mehr als das Preisgeld für das Siegerteam des Finals der Fussball Champions League.