US-Weltbild: 90 Prozent zweifeln an Evolutionstheorie

Aktualisiert

US-Weltbild90 Prozent zweifeln an Evolutionstheorie

Nur jeder zehnte Amerikaner hält die wissenschaftliche Evolutionstheorie für vollständig richtig. Der Rest glaubt, dass Gott mindestens zum Teil seine Finger im Spiel hatte.

lmm
von
lmm

Bibel oder Darwin? Nur jeder zehnte Amerikaner glaubt einer neuen Studie zufolge vollständig an die wissenschaftliche Evolutionstheorie. Sie sind davon überzeugt, dass Gott oder eine andere höhere Macht absolut keinen Einfluss auf die Entstehung des Universums und des menschlichen Lebens hatten. Elaine Howard Ecklund von der Rice Universität berichtete beim Jahrestreffen des Wissenschaftsverbands AAAS (American Association for the Advancement of Science) in Chicago über die Umfrage.

Die anderen rund 90 Prozent der insgesamt mehr als 10'000 Befragten gaben an, dass ihrer Meinung nach Gott oder eine andere höhere Macht ganz oder zumindest teilweise für die Entstehung des Alls, der Erde und des Menschen verantwortlich seien. Bei den Evangelikalen unter den Befragten sind laut der Umfrage sogar rund 97 Prozent dieser Ansicht.

Mehr als die Hälfte von ihnen glaubt den Angaben zufolge an den Kreationismus. Dieses Weltbild entstammt dem protestantischen Fundamentalismus und bestreitet die von Charles Darwin entwickelte Evolutionstheorie, nach der sich das Leben auf der Erde ohne höheres Eingreifen in Jahrmilliarden zu seiner heutigen Form entwickelt hat.

Echte Spannungen

Kreationisten berufen sich auf die Schöpfungsgeschichte der Bibel. Sie vertreten den Standpunkt, dass Gott das Leben in sechs Tagen erschaffen hat. Mehr als 40 Prozent der Evangelikalen sprechen sich in der Umfrage dafür aus, in den Schulen Kreationismus statt Evolutionstheorie zu lehren. Von den knapp 600 Wissenschaftlern unter den Befragten glaubt den Angaben zufolge etwa jeder Fünfte, dass Gott mit der Entstehung des Universums nichts zu tun hatte.

Etwa jeder dritte US-Amerikaner sieht einen Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft, wie die Umfrage ergab. «Besonders beim Thema Evolution gibt es echte Spannungen», sagte Forscherin Ecklund, die die Studie im Auftrag von AAAS durchführte. Ein Lichtblick sei, dass rund die Hälfte der Evangelikalen der Umfrage zufolge der Meinung sei, dass Religion und Wissenschaft zusammenarbeiten können. (lmm/sda)

Deine Meinung