Böses KleiderlabelA&F disst Taylor – «Swifties» protestieren
Wer mit einem Shirt über Männerfresserin Taylor Swift herzieht, muss mit dem Zorn der Country-Fans rechnen. Nun hat ein Modeunternehmen das böse Textil aus dem Sortiment genommen.
- von
- sim
Countrysängerin Taylor Swift hatte in ihren jungen Jahren schon viele Verehrer. Zu ihren Boyfriends zählen schöne Showbiz-Jungs wie One Direction-Star Harry Styles, Joe Jonas, Taylor Lautner, John Mayer und Jake Gyllenhaal. Und das sind auch nur die Namen, die uns grad spontan so einfallen.
Taylors vermeintliche Gier nach Männern hat das Kleiderlabel Aebercrombie & Fitch zu einem neuen, frechen T-Shirt-Slogan inspiriert. «More boyfriends than t.s.» steht darauf geschrieben und sollte der potenziellen Trägerin wohl eine Horde junger Schönlinge bescheren.
Das T-Shirt ist «schmerzhaft»
Das Modeunternehmen hat seine Rechnung allerdings ohne die «Swifties», Taylors Fans, gemacht. Die finden das Kleidungsstück alles andere als lustig. Einige der Swift-Anhänger haben eine Online-Petition eingereicht und forderten Abercrombie & Fitch auf, das Textil aus dem Handel zu nehmen. «Because it's hurtful to Taylor Swift and Swifties everywhere!» steht dort.
Einer der Fans widmete A&F eine Videobotschaft und forderte zugleich die «Swifties» dieser Welt auf, den Hauptsitz der Modekette mit Anrufen zu bombardieren. Was diese darauf auch taten.
A&F nimmt das Shirt vom Markt
Inzwischen hat die Modekette den Protesten nachgegeben und das böse Shirt vom Markt nehmen lassen. Auf deren Hotline ertönt ab jetzt ein Band mit der aufgezeichneten Botschaft: «Danke für Ihren Anruf bei Abercrombie & Fitch. Falls Sie wegen des Taylor Swift T-Shirts anrufen, bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es nicht länger im Handel erhältlich ist».
Auf dem Twitter-Accout des Labels ist ausserdem zu lesen: «Hey #swifties we no longer sell the tshirt. We