A51-Überdeckung Opfikon eröffnet

Aktualisiert

A51-Überdeckung Opfikon eröffnet

Die Überdeckung der Flughafenautobahn A51 in Opfikon ist am Freitag offiziell eröffnet worden.

Bis im April 2005 entsteht auf der 600 Meter langen Überdeckung eine Parkanlage, der Stadtpark Opfikon. Die Bevölkerung erhält mehr Lebensqualität.

«Die Überdeckung senkt den Lärmpegel und wird der Bevölkerung mehr Ruhe bringen», sagte Kantonsingenieur Georg Pleisch an der Eröffnungsfeier nach dreieinhalbjähriger Bauzeit. Zudem verschwinde der Autobahngraben zwischen den Ortsteilen Glattbrugg und Opfikon.

Auf der Autobahnüberdeckung ist eine Parkanlage geplant. Der künftige Stadtpark Opfikon umfasst einen Begegnungsort für Veranstaltungen aller Ort sowie einen Aufenthalts- und Kinderspielplatz. Vorgesehen sind auch grosszügige Grünflächen.

Einmalige städtebauliche Chance

«Mit der Überdeckung haben wir eine einmalige städtebauliche Chance zur Aufwertung des Zentrums unserer Gemeinde erhalten», erklärte Walter Epli, Bauvorstand von Opfikon. Im Weiteren fördere das Überdeckungswerk die Gemeinschaft in Opfikon-Glattbrugg und erhöhe die Lebensqualität der Bevölkerung.

Die Überdeckung bildet das Kernstück des 2,5 Kilometer langen Autobahnabschnitts von Zürich Nord bis zum Anschluss Flughafen. Rund 90 000 Fahrzeuge befahren täglich die A51. Gemäss Communiqué weisen die Fahrräume mit einer Breite von 14 Metern in beiden Richtungen je drei Fahr- und einen Standstreifen aus.

Kosten von 124 Millionen Franken

Die Gesamtkosten des Bauwerks belaufen sich auf 124 Millionen Franken: 15 Millionen bezahlt die Stadt Opfikon, 22 Millionen der Kanton Zürich und 87 Millionen der Bund. Die Sanierung der Flughafenautobahn kostete zusätzlich rund 21 Millionen.

Realisiert wurde die Autobahnüberdeckung von einer Arbeitsgemeinschaft, an der fünf Bauunternehmen beteiligt waren. Die Idee der Überdeckung geht auf einen Vorstoss im Opfikoner Stadtparlament Ende der 70er Jahre zurück. Die Flughafenautobahn A51 trennte seit rund 40 Jahren Opfikon und Glattbrugg. (sda)

Deine Meinung