SRF überträgt ab 2024 wieder Live-Spiele der Champions League

Publiziert

CH Media überbotenSRF überträgt ab 2024 wieder Live-Spiele der Champions League

Ab der Saison 2024/2025 überträgt SRF wieder Spiele der Champions League. CH Media wurde im Wettbieten um die Sublizenzen ausgestochen.

Lucas Werder
von
Lucas Werder
1 / 1
Spiele der Champions League gibt es bald wieder auf SRF im Free-TV.

Spiele der Champions League gibt es bald wieder auf SRF im Free-TV.

IMAGO/Shutterstock

Darum gehts

  • SRF zeigt ab der Saison 2024/2025 wieder Live-Spiele der Champions League.

  • blue Sport bleibt weiterhin Haupt-Rechteinhaberin.

  • Im Wettbieten um die Sublizenzen hat CH Media gegenüber der SRG das Nachsehen.

Live-Spiele der Champions League kehren ab der Saison 2024/2025 zu SRF zurück. Die SRG hat im Wettbieten um die Sublizenzrechte CH Media ausgestochen. Ein Spiel pro Runde wird jeweils am Mittwoch live auf SRF, RTS, RSI und auf den Onlineplattformen zu sehen sein. Die Rechte für den Final hat sich der Sender direkt von der Uefa gesichert. Insgesamt soll SRF 17 Spiele pro Saison übertragen. Falls ein Schweizer Team die Playoff-Phase erreicht, wird die SRG zusätzlich zwei Spiele live zeigen, heisst es in einer Mitteilung der SRG. 

Auch die Sublizenzrechte der Europa League und Conference League kehren zu SRF zurück. Seit der Saison 2021/2022 gehörten diese CH Media, das die Sublizenzrechte von blue Sport erworben hatte. Der Medienkonzern strahlt auf den Sendern 3+ und TV24 ausgewählte Spiele der Champions League, Europa League und Conference League aus.

Verwunderung bei CH Media

Bei CH Media bedauert man, die Rechte nun verloren zu haben. «Das Angebot der SRG war offenbar unschlagbar hoch. Dass das gebührenfinanzierte Fernsehen so hohe Beträge für Sportrechte ausgibt, erstaunt uns», heisst es in einer Mitteilung. Nach eigenen Angaben hat CH Media für das neue Rechtepaket gar mehr Geld geboten, als für den aktuellen Zyklus. «Es ist irritierend, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen private TV-Anbieter in einem Bereich konkurrenziert, den Private ebenso gut abdecken können», heisst es weiter.

Swisscom-Tochter blue Sport, die wie bis anhin Haupt-Rechteinhaberin für die Saisons 2024/2025 bis 2026/2027 bleibt, hat sich nun aber für das Gebot der SRG entschieden. Die SRG dürfte für das Champions-League-Comeback aber tief in die Tasche greifen. 

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung

45 Kommentare