
Eine Ballonreise an die Grenze des Weltalls? Das soll schon ab nächstem Jahr mit dem Unternehmen Zephalto möglich sein.
Für 118’000 FrankenAb 2025 kannst du mit einem Ballon an den Rand des Weltalls reisen
Ein französisches Raumfahrtunternehmen bietet ab 2025 luxuriöse Reisen mit einem Weltraumballon an. Würdest du einsteigen?

- von
- Laura Zygmunt
Einmal im Leben ins Weltall – diesen Kindheitstraum hegen so einige. Nun scheint die futuristische Art zu reisen plötzlich zur Realität zu werden. Denn das französische Raumfahrtunternehmen Zephalto will schon ab 2025 Reisen mit dem Weltraumballon Céleste anbieten.
Ferien im Weltall – wie stehst du zu diesem Thema?
Im Ballon, welcher insgesamt übrigens so gross wie die Kirche Sacré-Cœur in Paris ist, haben zwei Piloten sowie sechs Passagiere Platz. Diese kommen während einer sechsstündigen Fahrt in den Genuss einer einmaligen Aussicht auf die Erde, welche bis jetzt erst 600 Astronautinnen und Astronauten vorbehalten war.
Nach dem Boarding der Luxuskapsel hebt der Ballon mit einer Geschwindigkeit von vier Metern pro Sekunde ab. Nach eineinhalb Stunden schwebt Céleste 25 Kilometer über der Erdoberfläche in der Stratosphäre – und somit rund 98 Prozent oberhalb der Atmosphäre.
Von dort aus bietet sich aus dem sieben Quadratmeter grossen Fenster ein atemberaubender Ausblick auf die Erdkrümmung, die Dunkelheit des Alls, den blau-schimmernden Halo sowie die Sterne. Hier scheinen die Grenzen zwischen Erde und Weltall regelrecht zu verschmelzen.
118’000 Franken für Ballonfahrt inklusive Gourmet-Essen
Der Preis für das Spektakel? 118’000 Franken. Um sich überhaupt auf die Warteliste setzen zu lassen, ist eine Reservationsgebühr von knapp 10’000 Franken fällig. Und auch die Plätze sind begrenzt. Im ersten Jahr werden nur 360 Reisende in den Genuss des Luxus-Weltraumballons kommen.
Im saftigen Preis inbegriffen ist das kulinarische Wohl der Gäste. Dafür verantwortlich sind französische Star-Köche, welche vor dem Abheben des Ballons exklusive Menüs servieren.
Vincent Farret d’Astiès, der Gründer von Zephalto, kann den Start der neuen Ära kaum abwarten. «Ich bin begeistert, die Brücke zwischen meinem Traum der Raumfahrt und der Realität zu schlagen. Nach jahrelanger Arbeit am Konzept, Design und an den technischen Lösungen ist dieses einzigartige Erlebnis nun endlich greifbar», sagte er gegenüber der New Yorker Zeitung «Bloomberg».
Denkst du, dass wir künftig im Weltall Ferien machen werden?