Winter-Comeback: Ab Montag gibt es Schnee bis ins Flachland

Aktualisiert

WetterEndlich wieder Winter – kommende Woche gibts in den Bergen viel Schnee

Bis Freitag wechseln sich Kalt- und Warmfronten ab, die auch die Schneefallgrenze wild hin- und hertanzen lassen. Der erwartete Neuschnee in höheren Lagen dürfte vor allem für die Skigebiete eine Erleichterung sein.

Benedikt Hollenstein
von
Benedikt Hollenstein
1 / 6
Kommende Woche dürfte in den Bergen endlich wieder ordentlich Schnee fallen.

Kommende Woche dürfte in den Bergen endlich wieder ordentlich Schnee fallen.

20min/Community
Das wird vor allem die Skigebiete freuen,…

Das wird vor allem die Skigebiete freuen,…

20min/Community
… die seit Wochen mit akutem Schneemangel und hohen Temperaturen kämpfen. Im Bild die Pisten für den Ski-Weltcup in Adelboden.

… die seit Wochen mit akutem Schneemangel und hohen Temperaturen kämpfen. Im Bild die Pisten für den Ski-Weltcup in Adelboden.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Nach einem viel zu warmen Jahresstart soll der Winter nächste Woche zurückkehren.

  • In mittleren Lagen dürfte es verbreitet 50 bis 70 Zentimeter Neuschnee geben.

  • Die hohen Windgeschwindigkeiten dürften die Lawinengefahr in Kombination mit dem Neuschnee deutlich ansteigen lassen.

Eine wilde Wetter-Achterbahnfahrt dürfte in der kommenden Woche die Herzen vieler Wintersportfans höherschlagen lassen, nachdem zuletzt Videos von braunen Matschpisten in Wengen um die Welt gingen. Einzelne Skigebiete mussten bereits kurz nach Jahresbeginn den Betrieb einstellen, weil die warmen Temperaturen keine Pistenpräparation oder Beschneiung mehr zulassen.

Nach dem frühlingshaften Neujahr soll aber nun die kommende Woche wieder Schnee bringen, wie Michael Eichmann von Meteonews sagt. «Am Sonntag gibt es vor allem in der Nordwestschweiz und im Wallis Niederschläge, die Schneefallgrenze liegt derzeit bei etwa 1500 Metern». In der Nacht auf Montag erreiche dann eine Kaltfront die Schweiz, die die Schneegrenze auf unter tausend Meter drücken dürfte. Laut Eichmann werde aber vor allem in der Nacht Schnee fallen, am Montag selber sei es vielerorts vorübergehend trocken.

In der Nacht darauf erreichen uns noch kühlere Luftmassen, am Dienstagmorgen dürfte die Schneefallgrenze dann gar bei nur noch etwa 500 Metern liegen. «Es gibt also sogar in leicht erhöhten Lagen im Flachland Chancen auf nasse Schneeflocken», so Michael Eichmann. Genau wie am Montag sollen sich die Niederschläge aber vor allem auf die Nacht konzentrieren.

Freust du dich auf den Schnee?

Der Wetterumschwung dürfte vor allem in den Skigebieten für Erleichterung sorgen. «Schon in den mittleren Lagen erwarten wir bis zum nächsten Wochenende gesamthaft schöne Neuschneesummen. Bis und mit Freitagabend dürfte es vor allem im Wallis und im Berner Oberland lokal mehr als einen Meter Neuschnee geben. Allgemein dürften über 1700 Meter über Meer wohl verbreitet 50 bis 70 Zentimeter Neuschnee fallen.

Regenschirm einpacken

Es erwartet uns eine Achterbahnfahrt, bei der sowohl Warm- wie Kaltfronten über die Schweiz ziehen, wobei die Schneefallgrenze stark variiert – zwischen 500 Metern am Dienstagmorgen und knapp 1800 Metern am Mittwoch. Im Flachland solle man laut Michael Eichmann nicht auf ein weisses Erwachen hoffen. Dort rät der Meteorologe als treuer Begleiter zum Regenschirm, da bei Temperaturen von acht bis zehn Grad lediglich Regen fallen dürfte.

In den Bergen lässt das wechselhafte Wetter durch starke Winde und Neuschnee die Lawinengefahr ansteigen. Ausserdem sei zu bedenken, dass die oben genannten Schneemengen der Summe aller Schneefälle der kommenden Woche entsprechen werden – mit der Berg- und Talfahrt des Thermometers dürfte also auch fortlaufend wieder Schnee verschwinden, zudem kommt es wegen teils starker Winde zu Schneeverfrachtungen.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

34 Kommentare