Stadt ZürichAb Sonntag fährt das 8er-Tram über die Hardbrücke
Pünktlich zum Fahrplanwechsel ist die Tramstrecke über die Hardbrücke fertig. Die neue Strecke ist am Freitag mit einem Festakt eröffnet worden.
- von
- sda/wed
Am Freitagmorgen wurde die neue Tramstrecke feierlich eröffnet.
Die neue Strecke binde den Bahnhof Hardbrücke ans Zürcher Tramnetz an und schaffe eine direkte Verbindung zwischen Zürich-West und dem Stadtzentrum, hiess es am Freitag bei der Eröffnung.
Die neue Tramlinie 8 ist die erste Tangentiallinie im Tramnetz der Stadt und verbindet die Quartiere Aussersihl und Zürich-West, die durch die Zuggleise getrennt sind.
Ab Sonntag, 10. Dezember, fährt das Tram der Linie 8 ab der alten Endhaltestelle Hardplatz weiter über die Hardbrücke via Escher-Wyss-Platz bis zur Haltestelle Hardturm. Die andere Endhaltestelle bleibt der Klusplatz.
Über 100 Millionen Franken Kosten
Die neue, 700 Meter lange Strecke über die Hardbrücke kostete 101,2 Millionen Franken. Dazu kommen noch 28,4 Millionen Franken für den Ausbau des Bahnhofs Hardbrücke. Momentan frequentieren täglich 55'000 Personen den Bahnhof Hardbrücke - die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) gehen davon aus, dass sich diese Zahl langfristig verdoppeln wird.
Der Kanton Zürich hat rund 76 Millionen Franken beigetragen. Der Bund beteiligt sich im Rahmen seiner Agglomerationsprogramme mit 45 Millionen Franken, der Anteil der Stadt Zürich beträgt acht Millionen Franken. Zürich hat zudem Werkleitungen und Verkaufsflächen mit sieben Millionen Franken finanziert.
Die Stimmberechtigten des Kantons Zürich bewilligten die Tramverbindung Hardbrücke im November 2014 mit 66 Prozent Ja-Stimmen. Die Bauzeit betrug zweieinhalb Jahre.
Öffentliche Eröffnungsfeier
«Wenn ein städtisches Grossprojekt eingeweiht wird, braucht es natürlich auch ein festliches Rahmenprogramm für Jung und Alt, für Klein und Gross», heisst es bei der VBZ. Daher wird am Samstag auch mit der Öffentlichkeit gefeiert. Von 10 bis 20 Uhr gibt es theatralische, musikalische und komödiantische Unterhaltung sowie Infoveranstaltungen und ein vielseitiges kulinarisches Angebot.