ABB auf Kurs, Anleger enttäuscht
Der Elektrotechnikkonzern ABB hat im dritten Quartal 2004 einen Gewinn von 98 Mio. Dollar erzielt. Die Konzernleitung ist zufrieden, die Aktien starteten jedoch über 5 Prozent tiefer in den Handel.
Im Vorjahr musste das Technologieunternehmen noch einen Verlust von 283 Mio. Dollar verbuchen.
Der Umsatz wuchs um 5 Prozent auf 4,796 Mrd. Dollar, wie ABB am Donnerstag weiter mitteilte. Beim Auftragseingang verzeichnete ABB laut Medienmitteilung ein Plus von 9 Prozent auf 4,782 Mrd. Dollar.
ABB bestätigte den mittelfristigen Ausblick. Bis 2005 soll die operative Marge auf 8 Prozent gesteigert werden. Auch die Division Energietechnik dürfte 2005 ihr Margenziel erreichen, heisst es.
Ausserdem will ABB für den Zeitraum 2002 bis 2005 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 4 Prozent in lokalen Währungen erreichen. Die Verschuldung soll dann auf etwa vier Milliarden Dollar sinken.
Analysten hatten für das dritte Quartal 2004 ein höheres Ergebnis erwartet. Im Durchschnitt sagten sie einen Gewinn von 127 Mio. Dollar, ein Betriebsergebnis von 297 Mio. Dollar und einen Umsatz von 4,835 Mrd. Dollar voraus.
Markt von Zahlen enttäuscht
Die Namenaktien der ABB sind nach den Drittquartalszahlen 5,29 Prozent tiefer auf 7,52 Fr. in den Handel gestartet. Enttäuscht hat insbesondere der Reingewinn, der die Analystenerwartungen klar verfehlt hat.
Teilweise auf positives Echo stösst dagegen, dass an früher gegebenen Aussagen zum Ausblick aufs laufende Jahr nicht gerüttelt worden ist. Gegen 9 Uhr notierten die Titel 5,5 Prozent im Minus auf 7,50 Franken. Der Gesamtmarkt (SMI) lag derweil leicht tiefer.
Der Reingewinn hat die Erwartungen nicht erfüllt und die angestrebte Marge bei der Sparte Energietechnik liegt noch in weiter Ferne, schreibt die Bank Wegelin in einem Kommentar.
Überzeugt habe dagegen der Bereich Automationstechnik und der Auftragsbestand sei auch «in Ordnung». Was gemäss Wegelin noch fehlt ist der Durchbruch im Asbest-Verfahren. Erst die Lösung dieses Problems würde neues Kurspotential eröffnen.
Die Analysten der Bank Vontobel sind wenig erfreut vom vorgelegten Zahlenkranz. Sie orten den Hauptgrund für das enttäuschende Ergebnis in der Sparte Energietechnik. Positiv überrascht habe das Finanzresultat.
(sda)