SRF-Moderatorin Fabienne Gyr rechnet mit Tod ihrer Mutter

Publiziert

SRF-Moderatorin«Abschied wird konkreter» – Fabienne Gyr bereitet sich auf den Tod ihres Mamis vor

Seit vielen Jahren leidet Fabienne Gyrs Mami unter Multipler Sklerose. Die Situation habe sich nun verschlechtert und die SRF-Moderatorin hat begonnen, sich auf den Tod vorzubereiten.

von
Toni Rajic
1 / 8
Fabienne Gyr gilt als Allzweckwaffe des SRF. Doch privat trägt sie seit der Kindheit eine Last.

Fabienne Gyr gilt als Allzweckwaffe des SRF. Doch privat trägt sie seit der Kindheit eine Last.

SRF/Oscar Alessio
«Mömel», wie sie ihr Mutter Edith nennt, leidet an Multipler Sklerose und sitzt seit längerem im Rollstuhl.

«Mömel», wie sie ihr Mutter Edith nennt, leidet an Multipler Sklerose und sitzt seit längerem im Rollstuhl.

Instagram/fabienne_gyr
Der Zustand der 64-Jährigen hat sich in den letzten Monaten stark verschlechtert, wie die Moderatorin verrät.

Der Zustand der 64-Jährigen hat sich in den letzten Monaten stark verschlechtert, wie die Moderatorin verrät.

Instagram/fabienne_gyr

Darum gehts

  • Fabienne Gyr war sechs Jahre alt, als ihre Mutter die Diagnose Multiple Sklerose erhielt.

  • In den letzten Monaten hätte sich die Situation verschlechtert, weshalb sich das SRF-Aushängeschild mittlerweile intensiv mit dem Tod auseinandersetzt.

  • Die 35-Jährige wolle sich aber nicht verrückt machen und verrät, wieso sie es als Privileg sieht, sich auf das Ableben vorbereiten zu können.

Fabienne Gyr gilt als Allzweckwaffe des SRF. Ob in der Unterhaltung, im Sport oder während grosser Liveshows: Mit ihrem Charme und dem breiten Lachen begeistert die Innerschweizerin stets das Publikum. Doch seit ihrem sechsten Lebensjahr trägt die heute 35-Jährige eine schwere Last mit sich – ihr Mami ist schwer krank. «Mömel», wie sie ihr Mutter Edith nennt, leidet an Multipler Sklerose und sitzt seit längerem im Rollstuhl.

Der Zustand der 64-Jährigen hat sich in den letzten Monaten stark verschlechtert, wie die Moderatorin gegenüber der «Glücks Post» offenbart. So sehr, dass sie mittlerweile auf der Palliativstation eines Heims liegt. «Sie kann nicht mehr gut sprechen, nur ein paar Sätze, die man nicht immer versteht», berichtet Fabienne. Die Situation führe dazu, dass sie sich immer mehr mit dem Tod auseinandersetzt: «Das Abschiednehmen wird langsam konkreter.» Sie bereite sich bereits seit Jahren auf den Tag X vor und doch schwinge Angst vor dem Moment mit. «Trotzdem ist es halt immer noch das eigene Mami, das gehen muss. Das ist sehr traurig», erklärt sie.

Fabienne Gyr schätzt es, dass sie sich auf den Tod vorbereiten kann

2015 war Fabienne schon einmal unmittelbar mit dem Tod konfrontiert. Damals kam Duri Camichel, ehemaliger Eishockey-Profi und ihr Ex-Freund, bei einem tragischen Autounfall in Costa Rica ums Leben. Aufgrund dieser Erfahrung sehe sie es nun als Privileg, sich auf den Abschied ihrer «Mömel» einstellen zu können. Sie wolle sich zwar nicht selbst verrückt machen, doch bei jedem Besuch mache sie sich Gedanken, ob dies nun das letzte gemeinsame Mal mit ihr war. 

Hast du dich bereits mit dem Tod auseinandergesetzt?

Die TV-Frau blicke gerne auf die vielen schönen gemeinsamen Momente zurück. Doch ein Erlebnis bedeute ihr besonders viel: dass sie die Hochzeit mit ihrem Mann Mario Gyr (37), Ruder-Olympiasieger, im Sommer 2022 miterleben konnte. Auch sei sie froh, dass sie das Grosisein erleben konnte und die Tochter ihres Sohnes Sandro kennen lernen durfte. «Vor ein paar Jahren waren wir uns nicht sicher, ob das überhaupt geht», meint sie.

Angesprochen auf eigene Kinder und den Fakt, dass Edith diese wohl nicht mehr erleben wird, meint Fabienne Gyr abschliessend: «Mami weiss, dass wir das gleich gut machen werden. Und dass ich eine mega schöne Ehe habe. Sie will einfach nur, dass wir alle glücklich sind – und das bin ich definitiv!»

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung