Geld gestohlenAccounts von 300’000 Nintendo-Spielern gehackt
Viele Nintendo-Kunden sind Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Cyberkriminellen verschafften sich Zugriff auf die privaten Daten der Gamer und konnten Guthaben, die auf den Accounts gespeichert waren, ausgeben.
- von
- Dominique Zeier
Darum gehts
- 300’000 Konten von Nintendo-Kunden wurden gehackt.
- Die Hacker haben das Geld der Spieler, das als Kredite auf ihren Accounts gespeichert war, ausgegeben.
- Ausserdem hatten die Hacker Zugriff auf persönliche Daten der Gamer.
- Nintendo entschuldigt sich.
Seit Anfang April sind rund 300’000 Nintendo-Accounts gehackt worden. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, ist es Kriminellen gelungen, an die Netzwerk-IDs der Nutzer zu gelangen und auf deren Konten zuzugreifen.
Der Hack fiel erstmals im April auf, als Nintendo mitteilte, dass die Passwörter einiger kompromittierter Konten zurückgesetzt werden würden. Damals wurde kommuniziert, dass rund 160’000 Nutzer betroffen seien. Nun ist aber klar, dass das Datenleck beinahe doppelt so gross ist wie anfänglich angenommen.
Laut CNN hat Nintendo die zusätzlichen gehackten Konten entdeckt, als eine tiefere Untersuchung in den Fall eingeleitet wurde. Das Unternehmen hat daraufhin Anfang Woche angekündigt, weitere Massnahmen zu treffen, um die Sicherheit seiner Kunden gewährleisten zu können.
Fortnite-Währung gekauft
Bei einigen der betroffenen Konten wurde festgestellt, dass mit den Nintendo-Guthaben, Paypal-Accounts oder Kreditkarten der Nutzer Einkäufe getätigt wurden. So berichten einige User, dass ihre Kredite für die virtuelle Währung V-Bucks ausgegeben wurde, die in Fortnite unter anderem zum Kauf von Skins und Emotes verwendet werden kann.
Ausserdem war es den Hackern möglich, sich in die Games ihrer Opfer einzuloggen und auf deren Account zu spielen. Dabei konnten sie auch das Geburtsdatum, das Herkunftsland und die E-Mail-Adresse der Spieler einsehen.
«Wir entschuldigen uns aufrichtig bei unseren Kunden für alle Unannehmlichkeiten und Besorgnisse. Wir werden in Zukunft grössere Anstrengungen betreiben, um die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten, damit so etwas nicht nochmals passiert», heisst es von Seiten von Nintendo. Ausserdem fordert das Unternehmer die Spieler auf, ihren Account auf allfällige betrügerische Aktivitäten zu überprüfen.
Digital-Push
Wenn du den Digital-Push abonnierst, bis du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erstes. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Digital» an – et voilà!
Neumann
13.06.2020, 00:02
So schade.