Kinostarts Februar 2023«Aftersun» mit Paul Mescal zeigt eine ergreifende Vater-Tochter-Beziehung
Der Film spult zurück in die Neunziger, ausserdem startet ein Thriller, der sich auf einem Laptopscreen abspielt – diese Filme und mehr kommen diese Woche ins Kino.
- von
- Alisa Fäh
Der Trailer zu «Aftersun».
Darum gehts
Lust auf Kino? Hier stellen wir dir die spannendsten Starts der Woche vor.
Ein Drama zeichnet eine unbeschwerte Kindheitserinnerung nach.
Cate Blanchett spielt eine Star-Dirigentin, die vor dem Abgrund steht.
Eine Tochter sucht ihre verschwundene Mutter übers Internet.
Eine deutsche Komödie erzählt die Geschichte einer Familie, die neben einer Psychiatrie lebt.
«Aftersun»
Entspannen am Pool mit bunten Fruchtsaft-Cocktails und Stängeli-Glace, tanzen und Karaoke singen zu Queen und Bowie: In den Neunzigerjahren geniesst die elfjährige Sophie (Frankie Corio) mit ihrem Vater Calum (Paul Mescal) Sommerferien in der Türkei.
Sie kostet die Zeit mit ihrem Papi aus. Seit sich ihre Eltern getrennt haben, ist Calum nach London gezogen und Sophie wächst bei der Mutter in Edinburgh auf.
Unbeschwerte Camcorder-Aufnahmen
Im Film schaut ihre erwachsene Version (Celia Rowlson-Hall) in der Gegenwart auf die Ferien zurück. Durch die vergangene Zeit setzt sie die Puzzleteile anders zusammen – und es wird deutlich, welchen inneren Kampf ihr Vater damals vor ihr verborgen hat.
Im Debütfilm der schottischen Regisseurin Charlotte Wells spielen verwackelte Camcorder-Tape-Aufnahmen eine zentrale Rolle, der Film lebt gleichwohl von Unbeschwertheit wie Melancholie.
Film wie eine Kindheitserinnerung
«Aftersun» fühlt sich an wie eine verblassende Kindheitserinnerung, Wells zeichnet ein ergreifendes Familienporträt. Die Idee zum Film kam ihr beim Durchschauen von alten Familienferien-Fotos.
Wer klare Antworten sucht, wird im Drama nicht fündig – der Grossteil der Storyline findet implizit statt. «Ich denke, es gibt viele Wege durch den Film, auf eine seltsame Art und Weise, bei der man sich sein eigenes Abenteuer aussuchen kann, um zum gleichen Schluss zu kommen», so Wells zu «Mubi».
Was schaust du dir im Kino an?
«TÁR»
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist Dirigentin und Komponistin, hat diverse Musikpreise abgeräumt und wird weltweit gefeiert. Als erste Frau soll sie nun die Leitung eines grossen deutschen Orchesters übernehmen. Was könnte an diesem Karriere-Höhepunkt noch kommen?
Privat hat Társ Leben Risse: Die Ehe mit Sharon (Nina Hoss) läuft schwierig, die Tochter Petra (Mila Bogojevic) wird gemobbt. Eine Musikerin, die durch Tár einst gefördert wurde, stirbt an Suizid. Ausserdem versucht Tár alles, um problematische Äusserungen aus der Vergangenheit verschwinden zu lassen – doch ihr droht die Kontrolle zu entgleiten.
Das sagt Cate Blanchett
Das Drama von Regisseur Todd Field entfaltet sich über zwei Stunden und 38 Minuten, es tastet sich durch Thriller-Elemente an Társ Streben nach Perfektion und ihre Musik-Obsession heran.
Eine Figur wie diese sei ihr noch nie begegnet, sagt Blanchett zum «Guardian»: «Sie hat mich bis in meine Träume verfolgt.»
Der Trailer zu «TÁR».
«Missing»
Dieser Thriller spielt sich auf einem Laptopscreen ab: June (Storm Reid) versucht, ihre Mutter (Nia Long) zu finden, die nach den Ferien mit ihrem Partner (Ken Leung) verschwunden ist.
Als Teil der Gen Z zählt June aufs Internet: Zwischen Facetime, True-Crime-Dokus und Tiktok setzt sie alle digitalen Hebel in Gange, um auf Spuren zu stossen – dabei entdeckt sie einen Plottwist nach dem anderen.
Der Trailer zu «Missing».
«Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war»
Joachim (Arsseni Bultmann) wächst neben einer Psychiatrie auf. Sein Vater (Devid Striesow) leitet die Klinik, Joachim sieht Patientinnen und Patienten fast schon als Familienmitglieder.
Seine Mutter (Laura Tonke) ist vom Wohnen auf dem Gelände aber wenig begeistert und träumt von einem Leben in Italien. Mit Joachims Erwachsenwerden realisiert er, wie beschädigt die Ehe seiner Eltern ist.
Der Trailer zu «Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war».
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.