StilllegungAKW Mühleberg baut Halle für Atommüll-Transporte
Die BKW will eine neue Halle beim AKW Mühleberg bauen und bereitet sich für die Stilllegung des Reaktors vor. In der Halle sollen LKWs stehen.
- von
- smü

Auf dem Gelände des AKW Mühleberg soll eine neue Halle für Atommülltransporte gebaut werden.
Das neue Gebäude soll eine Fläche von 500 Quadratmetern aufweisen und aus Stahlbeton erstellt werden. Die AKW-Besitzerin BKW hat einen öffentlichen Auftrag für den Bau der Halle auf der Internetplattform Simap publiziert.
Die Anlage soll mit Pfählen und Ankern gesichert werden, wie «Der Bund» schreibt. Dies sei für die Schwertransporte nötig: «Der Hallenboden muss für Lastwagen und Hubfahrzeuge respektive für den Transport von schweren Lasten geeignet sein», sagt BKW-Sprecherin Murielle Clerc gegenüber dem «Bund».
Tausende Tonnen Bauschutt
Dank der Halle könne man die LKWs unterstellen und werde dadurch witterungsunabhängiger. «Zudem nimmt die Menge an radioaktiven Abfällen in der Stilllegungsphase zu», so Clerc weiter.
Das AKW soll 2019 abgeschaltet und dann zurückgebaut werden. 200 000 Tonnen Bauschutt müssen dann abtransportiert werden. Nur 1,5 Prozent der Abrissmasse sollen laut BKW radioaktiv sein und in einem Endlager eingeschlossen werden.