Urbane Filiale: Aldi zieht es in die Zürcher Innenstadt

Aktualisiert

Urbane FilialeAldi zieht es in die Zürcher Innenstadt

Aldi treibt die Expansion in der Stadt Zürich voran: In der Nähe des Hauptbahnhofs entsteht ein neuer Standort; das Sortiment zielt auf Laufkunden.

von
S. Spaeth/V. Blank

Schon lange wünscht sich Aldi-Suisse-Chef Timo Schuster eine Filiale im Zürcher Zentrum. «Auf Zürcher Stadtgebiet haben wir erst drei Filialen, es gäbe aber schon morgen eine genügend grosse Nachfrage für zwanzig Aldi-Standorte», sagte er im vergangenen Oktober zu 20 Minuten. Jetzt wird sich Schusters Traum voraussichtlich erfüllen: Recherchen zeigen, dass Aldi eine Filiale in der unmittelbaren Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs plant. Es wäre die urbanste Aldi-Filiale der Schweiz. In Zürich ist Aldi derzeit an der Überlandstrassse sowie in Seebach, Oerlikon und Altstetten vertreten.

Wo genau die neue Stadtfiliale entstehen soll, will Aldi auf Anfrage nicht bekannt geben. Beim Harddiscounter spricht man derweil gleich von mehreren neuen Standorten: «Die Stadtzürcher Bevölkerung kann sich auf die Eröffnung von neuen Filialen freuen», sagt Sprecher Philippe Vetterli. Aufgrund noch laufender Bewilligungsverfahren könnten zum jetzigen Zeitpunkt jedoch weder die genauen Adressen noch die definitiven Eröffnungsdaten kommuniziert werden.

Die urbane Aldi-Filiale wird mit einem veränderten Sortiment ausgestattet. Es werde auf das geänderte Kaufverhalten der überwiegend aus Laufkundschaft und den öffentlichen Verkehr nutzenden Kunden abgestimmt, so Vetterli. Das grundsätzliche Sortimentsangebot bleibe aber bestehen.

Noch mehr Bahnhof-Standorte?

Laut Detailhandelsexperte Gotthard F. Wangler drängen Harddiscounter wie Aldi und Lidl vermehrt in die Schweizer Stadtzentren. Dort seien sie noch nicht oder ungenügend vertreten. Für den Experten ist es denkbar, dass sich Aldi und Lidl in den kommenden Jahren auch Verkaufsflächen in grösseren Bahnhöfen sichern – eine Domäne, die bisher von Migros und Coop besetzt war. Für die traditionellen Detailhändler ist das keine gute Nachricht: «Das wird den Kampf um Marktanteile weiter verstärken», sagt Wangler .

Die Suche nach neuen Standorten an guten Lagen in den Innenstädten ist für die Schweizer Detailhändler nicht einfach, gute Flächen sind rar. Das räumte auch Aldi-Suisse-Chef Schuster im Interview mit 20 Minuten ein: «Die Expansion ist in Zürich viel schwieriger als in anderen Regionen.»

Ein guter Standort ist im Detailhandel entscheidend für Kundenfrequenzen und Umsätze. Doch eine Filiale im Stadtzentrum hat nicht nur Vorteile; je innerstädtischer die Lage, desto höher sind die Mietpreise.

Deine Meinung