Alinghi liegt vorne
Mit einem sechsten Platz im ersten Rennen und einem ersten Rang im zweiten Umgang liegt Alinghi nach dem ersten Tag des Louis Vuitton Acts 11 vor Valencia in Führung.
Bei den ersten beiden Flottenrennen (Fleet Races) der America's-Cup-Saison 2006 wurde es nur in der Vorstartphase richtig spannend. Nach dem Start setzten sich in beiden Rennen zwei Teams frühzeitig ab und liessen der Konkurrenz keine Chance. Im ersten Rennen überraschte der schwedische Herausforderer Victory Challenge und distanzierte das zweitplatzierte Team Mascalzone Latino um 1:39 Minuten.
Im zweiten Rennen des Tages setzte sich Alinghi bei Windstärken zwischen 7 und 8 Knoten nach der ersten Wende ab und segelte einen überlegenen Sieg heraus. Ed Baird steuerte SUI-75 mit einem Vorsprung von 1:52 Minuten auf Luna Rossa Challenge ins Ziel.
Das Überraschungsteam des Tages ist das südafrikanische Team Shosholoza, das Platz 3 im Zwischenklassement belegt. Einen schlechten Tag hat der souveräne Sieger von Act 10, BMW Oracle, eingezogen: Die Amerikaner liegen auf dem ungewohnten 10. Rang.
Valencia (Sp). Vorregatten zum Americas Cup 2007 (Act 11, Flottenrennen). Freitag. 1. Rennen:
1. Victory Challenge (Sd).
2. Mascalzone Latino (It).
3 . +39 Challenge (It).
4. Team New Zealand (Neus).
5. Team Shosholoza (SA).
6. Alinghi (Sz).
7. Areva Challenge (Fr).
8. Desafio Español (Sp).
9. BMW Oracle (USA).
10. Luna Rossa (It).
11. Team Germany (De).
12. Team China.
2. Rennen:
1. Alinghi.
2. Luna Rossa.
3. Desafio Español.
4. Areva Challenge.
5. Team Shosholoza.
6. BMW Oracle.
7. Team New Zealand.
8. Victory Challenge.
9. China Team.
10. Mascalzone Latino.
11. Team Germany.
12. +39 Challenge.
Zwischenstand nach zwei Rennen:
1. Alinghi 19 Punkte.
2. Victory Challenge 17.
3. Team Shosholoza 16.
4. Desafio Español 15.
5. Areva Challenge 15.
6. Team New Zealand 15.
7. Luna Rossa 14.
8. Mascalzoone Latino 14.
9. +39 Challenge 11.
10. BMW Oracle 11.
11. China Team 5.
12. Team Germany 4.
(si)