Eishockey-Serie (12): Alles neu, alles besser – Gottéron hofft

Publiziert

Eishockey-Serie (12)Alles neu, alles besser – Gottéron hofft

Neues Logo, neues Motto, neues Team: Gottéron startet einen neuen Zyklus, der Erfolg bringen soll.

Peter Berger
von
Peter Berger
1 / 5
Die fünf Club-Legenden im KaderBenjamin Plüss, 611 Spiele für Fribourg

Die fünf Club-Legenden im KaderBenjamin Plüss, 611 Spiele für Fribourg

Keystone/Salvatore di Nolfi
Julien Sprunger, 589 Spiele für Fribourg

Julien Sprunger, 589 Spiele für Fribourg

Keystone/Jean-christophe Bott
Michael Ngoy, 507 Spiele für Fribourg

Michael Ngoy, 507 Spiele für Fribourg

Keystone/Arno Balzarini

Die sportlich ungenügende Saison mit dem Verpassen der Playoffs ist vorbei. Jetzt wird in Fribourg alles anders: Im Logo ist neu wieder der Drachen integriert. Der neue Slogan «Fribourg-Gottéron: Für einmal, für immer» wurde kreiert. «Wir sind nach der letzten Saison am Ende eines Zyklus angelangt und fanden es an der Zeit, uns ein neues Image zu geben», begründet Generaldirektor Raphaël Berger die Änderungen.

Auch sportlich blieb fast kein Stein auf dem anderen. Der vom Spieler zum Sportchef aufgestiegene Christian Dubé hat unpopuläre Massnahmen getroffen. Thibaut Monnet, Joël Kwiatkowski, Martin Ness und Adam Hasani waren trotz weiterlaufenden Verträgen nicht mehr erwünscht. Gekommen sind an ihrer Stelle vorwiegend junge Spieler.

Das spricht für Fribourg

Noch immer verfügen die Freiburger mit Julien Sprunger, Andrej Bykow und Benny Plüss über eine Sturmlinie, die jede Verteidigung in der NLA schwindlig spielen kann. Kommt die Mannschaft in ein Stimmungshoch, wird sie kaum zu bremsen sein.

Das spricht gegen Fribourg

Die Spieler haben immer noch viel Macht. Haben sie keine Lust, geht nichts mehr. «Mit den neuen Spielern haben wir frische Energie im Team», sagt Trainer Gerd Zenhäusern. Doch wie gut sind die Zuzüge? In der Champions Hockey League leistete sich die Equipe immer wieder Schwächephasen, die prompt mit ­Gegentoren bestraft wurden. Dubé hat indes schon vor der Saison gesagt, die Kadertiefe reiche nicht, um in allen Wettbewerben top zu sein. Der neue Sportchef lässt sich von Kritik nicht beirren: «Es geht nicht darum, wer das beste Team auf dem Papier hat, sondern wer das beste Team auf dem Eis ist.» Man habe jedenfalls einen «grossartigen Teamgeist». Fragt sich nur, wie lange.

Zukunftshoffnung

Der 19-jährige Verteidiger Yannick Rathgeb hat seine Zeit in Nordamerika abgebrochen. Der Langenthaler U20-Nationalspieler und -Captain will sich nun in der NLA durchsetzen.

Prognose

Der neue Zyklus soll Fribourg wieder Playoff-Hockey bescheren. Die bisherigen Auftritte in der Vorbereitung lassen stark da­ran zweifeln.

Die Rangliste von 20 Minuten

1. ZSC Lions

2. Lugano

3. Zug

4. Davos

5. Bern

6. Kloten Flyers

7. Biel

8. Lausanne

9. Fribourg

10. Servette

11. Ambri

12. SCL Tigers

Kader Fribourg-Gottéron

Tor

1 Conz Benjamin 23

26 Lory Reto 27

Verteidigung

2 Abplanalp Marc 30

11 Camperchioli Luca 24

27 Rathgeb Yannick 19

29 Kamerzin Jérémie 27

45 Picard Alexandre (Ka) 30

52 Maret Mathieu 23

77 Schilt Sebastian 28

82 Ngoy Michael 33

Sturm

13 Plüss Benjamin 36

15 Gardner Ryan 37

16 Loichat Michaël 23

17 Vauclair Tristan 30

18 Fritsche John 24

20 Mauldin Greg (USA) 33

21 Schmutz Flavio 20

23 Salminen Sakari (Fi) 27

24 Pivron Pierrick 25

64 Neukom Benjamin 24

71 Mottet Kilian 23

78 Pouliot Marc-Antoine (Ka) 30

86 Sprunger Julien 29

89 Bykow Andrej 27

Hamill Zach (Ka) 26

Trainer

Zenhäusern Gerd (Sz, bisher) 43

Zuzüge

Neukom, Schmutz (Rapperswil-Jona), Gardner, Loichat (beide Bern), Rathgeb (Plymouth Whalers/OHL), Camperchioli (Davos), Salminen (Torpedo Nizhny Novgorod/KHL), Picard (Ingolstadt/De), Maret, Lory (beide Red Ice Martigny), Pivron (La Chaux-de-Fonds)

Abgänge

Timo Helbling (Bern), Christian Dubé (Rücktritt, Sportchef), Sandy Jeannin (Rücktritt), Anthony Huguenin (Biel), Thibaut Monnet (Ambri), Maxime Montandon (Visp), Melvin Nyffeler, Marc Zangger (beide Rapperswil-Jona), Dominik Granak (Rögle/Sd), Sandro Brügger, Ludovic Waeber, David Wildhaber, Nathan Marchon (alle Red Ice Martigny), Joël Kwiatkowski (?), Martin Ness (?), Adam Hasani (?)

Deine Meinung