Mit diesem Trick greifst du weniger zum Handy

Greifst du gefühlt alle paar Minuten zum Handy? Dieser Trick soll Abhilfe schaffen.

Greifst du gefühlt alle paar Minuten zum Handy? Dieser Trick soll Abhilfe schaffen.

Pexels/Nataliya Vaitkevich
Publiziert

Alles nur GewohnheitSo trickst du dein Gehirn aus, um weniger am Handy zu sein 

Ob aus Langeweile oder Routine: Der Griff zum Handy geschieht oft unbewusst und öfters als notwendig. Ein simpler Hack soll dein Gehirn austricksen, damit genau das nicht passiert.

Laura Zygmunt
von

Hand aufs Herz: Wie oft greifst du abends im Bett, bei Langeweile auf der Arbeit oder im Tram zum Handy und scrollst oder swipst dich durch alle möglichen Apps? Die Wahrheit lautet bei den meisten wohl: oft oder sogar zu oft. Gemäss einer Studie der Universität Bonn greifen wir pro Tag sogar 88 Mal zu unserem Smartphone – oftmals grundlos. 

Wofür brauchst du dein Handy am meisten?

Das geht auch Arsia Sasha so, der auf Tiktok seine Tipps und Tricks für mehr Produktivität im Alltag verrät. «Wenn ich nicht gerade konzentriert an einer Sache dran war oder nicht wusste, was ich als Nächstes machen soll, habe ich automatisch zu meinem Handy gegriffen und mich darin 15 bis 20 Minuten verloren», erzählt er in einem Video.

Das dürfte vielen bekannt vorkommen. Doch wieso machen wir das? Gemäss Arsia Sasha handelt es sich bei dieser Handlung um reine Gewohnheit: Da unser Gehirn keine Ungewissheit mag, greift es in Situationen, in denen wir uns nicht auf etwas fokussieren können oder wollen, auf Gewohnheiten zurück.

Unser ständiger Begleiter: das Smartphone. 

Unser ständiger Begleiter: das Smartphone. 

Pexels/Sam Lion

Dies wird mit einem Dopamin-Kick, also einem Glücksgefühl belohnt. Sprich: Je öfters du zum Handy greifst, desto mehr gewöhnt sich dein Hirn daran und daraus entwickelt sich eine hartnäckige Gewohnheit.

Gegengewohnheiten können helfen

Diese Gewohnheiten zu durchbrechen, kann ganz schön schwierig sein. Ein Trick, auf den der 30-Jährige schwört, ist das Kreieren von Gegengewohnheiten. «Wenn du das nächste Mal merkst, dass deine Hand bereits wieder grundlos zum Smartphone greifen will, stoppst du dich bewusst und sagst dir, dass du es in fünf Minuten tun wirst, lenkst dich aber mit etwas anderem ab», erklärt Arsia Sasha im Video. Mit dieser kleinen Handlung soll die Verlockung des Bedürfnisses überbrückt werden. Je öfters du diesen Trick anwendest, desto stärker trainierst du dir diese Gegengewohnheit an, was dich längerfristig weniger zum Handy greifen lässt.

Was ist dein Trick, um weniger Zeit am Handy zu verbringen?

Deine Meinung

2 Kommentare