Basel«Als der Taxifahrer den Fahrpreis einforderte, wurde er ausgeraubt»
Am Montagmorgen wurde ein 54-jähriger Taxifahrer von einem Mann und einer Frau mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht und ausgeraubt, nachdem er sie von Olten nach Basel gefahren hatte. Die beiden sind seither flüchtig.
- von
- Vanessa Travasci
Darum gehts
Erst Mitte November wurde ein Basler Taxifahrer mit einer Stichwaffe tödlich verletzt. Politiker forderten nach der grausamen Tat mehr Sicherheit für Taxifahrerinnen und Taxifahrer. Am Montag meldete die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, dass ein 54-jähriger Taxifahrer von zwei Unbekannten mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht und ausgeraubt wurde.
Gemäss bisherigen Ermittlungen wurde der 54-Jährige am Montagmorgen gegen 8.40 Uhr an der Maulbeerstrasse von einem Mann und einer Frau tätlich angegangen. Der Taxifahrer fuhr die beiden zunächst von Olten nach Basel. Als er den Fahrpreis einforderte, bedrohte der Mann ihn mit einem gefährlichen Gegenstand und raubte ihm Bargeld.
Danach flüchteten die beiden durch die Isteinerstrasse Richtung Schönaustrasse. Eine sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief bislang ergebnislos.
Er hat ein auffälliges Muttermal, sie trug viel Make-up im Gesicht
Gesucht werden ein circa 30-jähriger Mann, 170 cm gross und 70 Kilogramm schwer. Er habe Ungarisch und gebrochen Deutsch gesprochen, habe eine gepflegte Erscheinung, schwarze Haare sowie ein rechteckiges Gesicht. Der Mann sehe mitteleuropäisch aus und trug eine dunkelblaue Daunenjacke mit rötlichem Pelz an der Kapuze sowie eine dunkle Stoffhose. Auffallend sei ein grosses, leicht abstehendes Muttermal im Gesicht.
Weiter wird nach einer circa 25 bis 30 Jahre alten Frau mit ähnlicher Typ-Beschreibung gefahndet. Die Frau sei von schlanker Statur, habe hellblond gefärbte schulterlange, glatte Haare und trug zur Tatzeit eine beige Wollmütze sowie eine olivgrüne Daunenjacke. Dabei sei sie stark geschminkt gewesen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
der Staatsanwaltschaft, Tel. 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu
setzen.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen