Welterschöpfungstag Am 1. August sind alle Ressourcen aufgebraucht
Die Weltbevölkerung hat ihr Ressourcenbudget für das gesamte Jahr bereits aufgebraucht. Auch die Schweiz nimmt keine Vorbildfunktion ein.
- von
- kat
Der sogenannte Welterschöpfungstag fällt in diesem Jahr bereits auf den 1. August und ist damit einen Tag früher als vor einem Jahr. Zum Stichtag am kommenden Mittwoch sind alle Ressourcen aufgebraucht, die auf der Erde innerhalb eines Jahres nachwachsen können – und damit nachhaltig zur Verfügung stehen, wie die Umweltorganisation WWF mitteilte. Demnach findet der Welterschöpfungstag immer früher statt. In den 1970-Jahren lag er der Mitteilung zufolge noch im November.
Auch die Schweiz kann nicht mit einer Vorbildfunktion glänzen. Sie liegt beim Ressourcenverbrauch über dem weltweiten Schnitt: «Um den weltweiten Ressourcenhunger zu stillen, verbraucht die Weltbevölkerung aktuell rund 1,7 Erden. Wenn aber die gesamte Weltbevölkerung wie Herr und Frau Schweizer leben würde, benötigten wir jährlich sogar deren drei», schreibt der WWF.
Der Schweizer Welterschöfpungstag sei deshalb auch längst passé: Er fand am 7. Mai statt. Gerade mal fünf Monate kommt die Schweizer Bevölkerung also mit ihren Ressourcen aus.
Ein paar Tipps, wie man den 1. August möglichst umweltfreundlich feiern könnte, finden Sie in der Bildstrecke.