Schrott statt EdelstahlAMC warnt vor Betrügern
Falsche Schnäppchen: Die Edelpfannenfirma AMC mit Sitz in Rotkreuz warnt vor Abzockern, die Billigware mit dem AMC-Logo verkaufen.
- von
- Matthias Giordano

Klaus Mikat zeigt Kochtopf-Deckel: Rechts das Original von AMC, links die Schrottware. (Foto: Marcel Habegger)
Die Masche ist stets dieselbe: Fahrende Händler bieten Passanten vermeintlich teure Edelstahl-Kochtöpfe zu einem Schnäppchenpreis an. Dreist: Den Interessenten wird vorgegaukelt, dass es sich um hochwertige Edelstahl-Töpfe der international renommierten Firma AMC mit Sitz in Rotkreuz handle. «Bei Zweiflern sagen sie, dass sie von einer Messe kämen und die verzollte Ware nicht wieder ausführen möchten», erklärt Klaus Mikat, Geschäftsführer der AMC Schweiz. Das meist für 200 bis 300 Franken angebotene 12-teilige Set sei aber bloss Schrottware, die nicht einmal richtig funktioniere und auch den «Schnäppchenpreis» nicht wert sei. «Pro Tag bekommen wir etwa fünf Anrufe von Geschädigten», klagt Mikat. «Diese Betrüger schaden unserem Image.» Zudem würden sie immer dreister: «Vor einer Woche verkaufte einer in der Nähe einer Messe in Wetzikon sein Schrott-Set für den Originalpreis von rund 2500 Franken. Und dies obwohl wir an der Messe anwesend waren», ärgert sich Mikat. Rechtlich dagegen vorzugehen sei schwierig. «Wenn wir einen Händler erwischen sollten und noch Zeugen haben, werden wir Anzeige erstatten.»
Auch bei der Stiftung für Konsumentenschutz kennt man das Problem von AMC: «Käufer erhalten von falschen Händlern keine Quittung und keine Garantie», so Projektleiterin Josianne Walpen. «Wir empfehlen grundsätzlich, sich nicht auf solche Händler einzulassen.»