Satiriker ist Mitglied des Küssnachter SchulratsAndreas Thiel ruft Eltern zum Widerstand gegen Maskenpflicht auf
Der Satiriker Andreas Thiel veröffentlichte auf Youtube ein brisantes Video. Dort fordert er Eltern dazu auf, die Kinder ohne Maske zur Schule zu schicken. Zusätzlich ist Thiel Mitglied des Küssnachter Schulrats.
- von
- Lea Gnos
Satiriker und Schulrat Andreas Thiel wettert im Youtube-Video gegen die Maskenpflicht.
Darum gehts
Der Satiriker Andreas Thiel fordert in einem Youtube-Video Eltern dazu auf, Widerstand gegen die Maskenpflicht an Schulen zu leisten.
Thiel ist zudem Mitglied des Schulrats in Küssnacht SZ.
Der Bezirksrat untersucht nun, ob Thiel sich illoyal verhalten hat gegenüber der Schule.
In einem Youtube-Video äussert sich der Satiriker Andreas Thiel (50) zur Maskenpflicht an Schulen. Im Video ruft er Eltern dazu auf, ihre Kinder ohne Maske zur Schule zu schicken, wenn sie sich an der Maskenpflicht stören. Sie sollen Druck erzeugen und keine Bussen zahlen.
Die Aussagen Thiels sind umso brisanter, da er seit 1. Juli 2020 Mitglied des Schulrats in Küssnacht SZ ist. Als Behördenmitglied sollte er auch das Corona-Schutzkonzept des Schwyzer Bildungsdepartement umsetzen.
Bezirksrat prüft, ob Thiel illoyal zur Bezirksschule Küssnacht ist
Der Künstler sieht keinen Widerspruch zwischen seinen Äusserungen im Video und seinem Amt als Schulrat: «Mein Mandat ist mit dem Kollegialitätsprinzip in Bezug auf Beschlüsse des Bezirksschulrats Küssnacht verbunden und nicht mit einem allgemeinen Gesinnungsdiktat», sagt Andreas Thiel im «Bote der Urschweiz».
«Wir untersuchen zur Zeit, ob Andreas Thiel mit seinen Äusserungen gegen das Kollegialitätsprinzip verstossen hat und ob er als Schulrat illoyal gehandelt hat», sagt die Küssnachter Bezirksrätin Sibylle Hofer.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143