Viereinhalb Jahre nach TrennungAngelina Jolie versteigert ein Geschenk von Brad Pitt zum Rekordpreis
Die Schauspielerin hat ein Gemälde, das ihr Ex-Mann ihr vor zehn Jahren geschenkt haben soll, nun für über zehn Millionen Franken verkauft.
Darum gehts
An einer Aktion hat Angelina Jolie ein Geschenk ihres Ex-Mannes Brad Pitt versteigert.
Es handelt sich dabei um ein Landschaftsgemälde von Winston Churchill.
Die Hollywoodstars waren zwölf Jahre lang ein Paar und haben sechs gemeinsame Kinder.
2016 trennten sie sich nach zwei Jahren Ehe, 2019 folgte die offizielle Scheidung.
Viereinhalb Jahre nach der Trennung von Brad Pitt (57) hat Hollywoodstar Angelina Jolie (45) nun bei dem Auktionshaus Christie’s ein Geschenk ihres Ex-Mannes versteigert – und zwar zum Rekordpreis von umgerechnet rund neun Millionen Franken, respektive 10,6 Millionen inklusive Kommission.
Es handelt sich dabei um ein Gemälde des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill, das einzige, das er während des zweiten Weltkriegs anfertigte. Das Landschaftsbild mit dem Titel «Tower of Koutoubia Mosque» von 1943 ging für das Dreifache des geschätzten Maximalpreises weg und toppt damit bei weitem das bisher teuerste Churchill-Gemälde im Wert von rund 2,2 Millionen Franken.
Laut einer namentlich nicht genannten Quelle von «CNN» soll Brad das Gemälde im Jahr 2011 als Geschenk für seine damalige Freundin gekauft haben. Der Schauspieler ist dafür bekannt, ein begeisterter Kunstsammler zu sein. Während ihrer zwölfjährigen Beziehung kauften er und Angelina einige namhafte Werke, darunter solche von zeitgenössischen Künstlern wie Banksy und Neo Rauch.
Hol dir den People-Push!

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und der Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.
So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «People» an – schon läufts.